Schlagwort-Archive: seedbomb

Schoene Oster(bombe)n von S.W.W.S.W.

swwsw_seedbomb_osterbombe_verp

Sinnvolles Ostergeschenkchen gewünscht? Voilà, die ‚Osterbombe‘ von S.W.W.S.W. ist da!
Der moderne Osterhase von Welt lässt statt Eiern lieber friedliebende Osterbomben fallen. Die sind – auch und gerade für Veganer & Umweltliebhaber – eine Bombenüberraschung und helfen, die Natur für Mensch & Tier schön bunt zu halten. Ein Wurf genügt!SWWSW_Seedbomb_Osterbombe_hinten

Mit viel Liebe und ohne Angst vor Schmutz unter den Fingernägeln haben wir diese Samenbomben von Hand gerollt.
Darin enthalten ist neben einem Lehm- und Erdegemisch die biologisch angebaute Samenmischung ‚Osterbombe‚, die für Bienen & Schmetterlinge attraktive Blumen und Wildkräuter spriessen lässt – im heimischen Garten, auf dem Balkon oder im öffentlichen Raum.
Sie enthält konkret eine bunte Mischung von zwei- und mehrjährigen bis zu 2m hohen Blumen und Wildkräuter, wie Karde, Fenchel, Königskerze, Anisysop, Quendel und viele andere. Sie braucht ein sonniges Plätzchen zum Spriessen und funktioniert auch bestens als Blühstreifen zwischen Gartenbeeten oder im Balkonkasten.

Mit Zuckerherzchen garniert und verpackt als grünes Bonbon, sind die Seedbombs von S.W.W.S.W. eine höchst attraktive Gegenmaßnahme zum schwindenden Grün im Stadtbild.
Nach dem Erwerb können sie ohne Unterlass beherzt in die Gegend geworfen und möchten dann gern regelmässig gegossen werden – ein Riesenspaß für Bienen, Schmetterlinge und die gesamte Menschheit.

*SR

Werbung

Schoenen Valentinstach wünscht S.W.W.S.W.

SWWSW_Seedbomb_Liebesbombe_verpSodala, Valentintag ist also auch gleich mal wieder dran, ja? Und kein sinnvolles Geschenk von Liebenden für Liebende in Sicht? Na dann springen wir doch gleich mal beherzt in die Bresche und präsentieren voll Stolz – Liebesbomben von S.W.W.S.W.!

SWWSW_Seedbomb_Liebesbombe_hintenMake love not war. In der ‚Liebesbombe‚ ist neben viel Liebe auch ein Lehm-/Erdegemisch und eine biologisch angebaute Samenmischung enthalten, die eine bunte Blütenpracht aus Herzgespann, Vergissmeinnicht, weißem Mohn und Nachtviolen spriessen lässt – im heimischen Garten, auf Balkonien oder im öffentlichen Raum.
Verpackt als grünes Bonbon und mit Zuckerherzchen garniert, birgt die Seedbomb ‚Liebesbombe‘ keinerlei Konfliktpotenzial. Ganz im Gegenteil, sie ist eine Liebeserklärung der ganz besonderen Art – an Mensch und Natur.
Die Seedbombs von S.W.W.S.W. sind alle mit viel Herzblut und ohne Angst vor schmutzigen Händen gefertigt in Berlin-Kreuzberg.
Seedbombs können ohne Unterlass beherzt in die Gegend geworfen und gern regelmässig gegossen werden. Wir lieben es.

SWWSW_Seedbomb_Hochzeit_Schwan_verp_einzelnUnd für alle, die zum Valentinstag gern mal ein bißchen übertreiben, haben wir auch unsere begehrte Seedbomb ‚Bombenhochzeit‚!
Diese kann man zum Antrag der Angebeteten/dem Angebeteten überreichen statt eines Ringes. Oder statt des Brautstrausses werfen. Oder als originelle Gastgeschenke auf der Hochzeitstafel drapieren – versehen mit einem individuellen Dankesgruß an die Gäste.
Denn alle Seedbombs von S.W.W.S.W. sind auf Anfrage auch individualisiert und in großen Stückzahlen zu haben. Traut euch ruhig!

*SR

Liebesbomben zum Valentinstag

swwsw_seedbomb_Liebe_01 Make love not war.
Wir haben uns wieder ordentlich die Pfötchen beschmutzt und fleissig unsere Super-Saatbomben gerollt. Und auch in diesem Jahr gibt es wieder eine neue Geschmacksrichtung:
die ‚Liebesbombe‚!

In der ‚Liebesbombe‘ ist neben viel Liebe auch ein Lehm-/Erdegemisch und eine biologisch angebaute Samenmischung enthalten, die eine bunte Blütenpracht aus Herzgespann, Vergissmeinnicht, weißem Mohn und Nachtviolen spriessen lässt – im heimischen Garten, auf Balkonien oder direkt vorm Standesamt.
Verpackt als Praliné und mit Zuckerherzchen garniert, birgt die Seedbomb ‚Liebesbombe‘ keinerlei Konfliktpotenzial. Ganz im Gegenteil, sie ist eine Liebeserklärung der ganz besonderen Art – an Mensch und Natur.

Die ‚Liebesbombe‘ ist für Balkon und Freiland geeignet und enthält folgende 4 Bio-Saatsorten:
*** Herzgespann: Sehr beliebt bei Hummeln und Bienen ist dieser bis 150 cm hohe Lippenblütler. Auch Löwenschwanz nennt man diese Heilpflanze für magere Böden an halbschattigen bis sonnigen Standorten.
*** Vergissmeinnicht: Kräftige, mehrjährige, bis 50 cm hohe, Blume mit zahlreichen, blauen Blüten. Selbstaussäend.
*** Mohn „Reinweißer“: Dieser einjährige „Borstenmohn“ ist hochwüchsig mit schönen, weißen, großen Blüten. Später erscheinen die dekorativen Samenkapseln mit süßen, weißen Samen. Doch Achtung, dieser Mohn ist giftig.
*** Nachtviole: Die bis zu 1 Meter hohe zwei- bis mehrjährige Sommerblume für schattige Standorte war eine sehr beliebte Bauerngartenpflanze. Mit ihren zahlreichen blauen Blüten duftet sie besonders in den Abendstunden. Sie ist außerdem eine gute Bienenpflanze.

Alle Seedbombs von S.W.W.S.W. sind mit viel Herzblut und ohne Angst vor schmutzigen Händen gefertigt in Berlin-Kreuzberg. Sie können ohne Unterlass beherzt in die Gegend geworfen und gern regelmässig gegossen werden. Wir lieben es.

Seedbombs ‚Liebesbombe‘ 2er-Set – S.W.W.S.W.

*SR

Seedbombs á la Place de Maurice 2.0 – jetzt mit verbesserter Rezeptur!

swwsw_Rot-Weiss

Veronika, der Lenz ist da!
Und wir haben gar nicht faul unsere Seedbombenrezeptur weiter verfeinert – mit bestem Bio-Lehm von Trendwende in Kreuzberg!
Der neue Bio-Lehm und das bewährte Bio-Saatgut von Keimzelle verbinden sich in unseren handgerollten Saatbomben in perfekter Harmonie.Jetzt ausprobieren und Berliner Pflanzen pflanzen.

*SR

Seedbombing auf den Moritzplatz + Berliner Stadthonig-Verköstigung diesen Sa von 14:00 h bis 16:00 h

NICHT VERGESSEN:
Eine weitere Weltverbesserungsmaßnahme von S.W.W.S.W. am Moritzplatz steht diesen Samstag an – ein fröhliches Seedbombing der Mittelinsel, um künftig den Bienen einen nahrhaften Imbiss und den Bewohnern und Besuchern des Moritzplatzes einen blütenreichen Augenschmaus zu bieten. Prächtig!
Und das ist längst nicht alles, denn gleichzeitig findet bei S.W.W.S.W. im Laden eine delikate Honigverköstigung von und mit BerlinerHonig statt. Vorzüglich!

Warum eigentlich?
Eigentlich braucht man ja gar keine Gründe für Weltverbesserungsmaßnahmen, aber wir liefern trotzdem welche.

Ein Grund:
Der Moritzplatz ist bekannt für seine unwirtliche und eher menschenunfreundliche Atmosphäre. Ein Platz mit acht U-Bahnein- und ausgängen ohne einen einzigen Fahrstuhl, einem sehr lauten ausschliesslich autofreundlichen Kreisverkehr und einer vollkommen vernachlässigten Grünfläche in der Mitte, die man kaum lebend erreichen kann. 
Trotz der letzten Weltrettungsmaßnahme von S.W.W.S.W. »Der stillen Demonstration« in Kooperation mit planet modulor und den Prinzessinnengärten, bleibt der Moritzplatz ein Unort mit hohem Verschönerungspotenzial. Da wollen wir was machen.

Noch ein Grund:
Den Bienen geht’s nicht gut! Dem mysteriösen Bienensterben kann u.a. durch viele, beherzte Pflanz-Aktionen mit Ökosaatgut Einhalt geboten werden. Und das wollen wir machen.

Wir verbinden einfach zwei gute Dinge zu einer Weltverbesserungs-Aktion und laden euch alle herzlich ein:

Friedliches Seedbombardement am Moritzplatz
+ Berliner Stadthonig-Verköstigung
am Samstag, den 28.04.2012
von 14:00 h bis 16:00 h

-> Hier sind noch ein paar detaillierte Fakten.

Also dann, erscheint zahlreich, bringt Freunde, Verwandte und Bekannte mit.
Verschönert den Moritzplatz und rettet die Bienen – sie leben beide hoch!

Wir erwarten euch mit Freude im Herzen und schoenen Grüßen,
die Mädels vom Moritzplatz!

100 Stück sind gerollt und warten auf ihren Abwurf!

*SR+NB

Sa, 28.04. Seedbombing auf den Moritzplatz + Berliner Stadthonig-Verköstigung 14:00 h bis 16:00 h

Freunde der Weltverbesserung,
hurra, mit frischem Elan startet schoener.waers.wenns.schoener.waer in den Frühling mit einer ganz und gar famosen Veranstaltung – und ihr seid alle eingeladen!

Es steht eine weitere Weltverbesserungsmaßnahme von S.W.W.S.W. am Moritzplatz an – ein fröhliches Seedbombing der Mittelinsel, um künftig den Bienen einen nahrhaften Imbiss und den Bewohnern und Besuchern des Moritzplatzes einen blütenreichen Augenschmaus zu bieten. Prächtig!
Und das ist längst nicht alles, denn gleichzeitig findet bei S.W.W.S.W. im Laden eine delikate Honigverköstigung von und mit BerlinerHonig statt. Vorzüglich!

Hierzu ein paar detaillierte Fakten:
Unsere Seedbombs sind vielleicht dem einen oder anderen bekannt (s. letzten Artikel). Mit viel Liebe und ohne Angst vor schmutzigen Händen werden unsere Samenbomben eigenhändig gerollt in Berlin-Kreuzberg. Darin enthalten ist neben einem Lehm- und Erdegemisch die biologisch angebaute Samenmischung ›Bienenschmaus‹, die für Bienen schmackhafte Blumen und Kräuter spriessen lässt – und zwar auf der Strasse, im Garten oder auf dem Balkon.
Und am Samstag, den 28.04.2012, auch am Moritzplatz!
Denn da treffen wir uns alle zwischen 14:00 h und 16:00 h und werfen von uns handgerollte Samenbomben auf die Mittelinsel – mit beherztem Schwung und ohne den Verkehr zu gefährden. Wir stellen die Seedbombs und ihr die Wurftechnik. Zum Abschluss werden die Bömbchen noch liebevoll mittels Giesskanne benetzt, um eine optimale Blütenpracht zu gewährleisten.

Zeitgleich im Laden gibt es eine schmackhafte Verköstigung von leckerstem Berliner Stadthonig mit einigen Mitgliedern von BerlinerHonig, die auf Nachfrage auch gern Auskunft geben darüber, welche wunderbaren Honige es in Berlin gibt, welche Köstlichkeiten man mit Honig zaubern kann, wie man Bienen am besten streichelt – und natürlich auch einiges zum Imkern in Berlin. Ein köstlicher Hauptgewinn für Gehirn und Zunge!

Und noch einmal kurz zusammengefasst:

Friedliches Seedbombardement am Moritzplatz
+ Berliner Stadthonig-Verköstigung
am Samstag, den 28.04.2012
von 14:00 h bis 16:00 h

Also dann, erscheint zahlreich, bringt Freunde, Verwandte und Bekannte mit.
Rettet die Bienen, sie leben hoch!

Wir erwarten euch mit Freude im Herzen und schoenen Grüßen,
die Mädels vom Moritzplatz!

Fertig zum Abwurf – Seedbombs à la Place de Maurice

*SR+NB

Seedbombs à la Place de Maurice – jetzt in 3 Geschmacksrichtungen

Endlich ist es wieder soweit, wir haben wie jedes Jahr die Ärmel hochgekrempelt und ohne Furcht vor schmutzigen Händen fleissig Samenbomben gerollt. Und das mit Erfolg!
Ab sofort sind in unserem feinen Lädchen am Moritzplatz und unserem famosen Onlineshop dreierlei Sorten unserer handgerollten Seedbombs erhältlich, nämlich ›Bienenschmaus‹, ›Schmetterlingsspaß‹ und ›Vogelimbiss‹ – und das für gerade mal für 2,50 Euro im 2er-Pack. So eine Freude!

In den Seedbombs enthalten sind neben einem Lehm- und Erdegemisch drei unterschiedliche, biologisch angebaute Samenmischungen, die entweder für Vögel schmackhaft besamte Wildpflanzen und Getreidesorten oder für Schmetterlinge attraktive oder für Bienen schmackhafte Blumen und Kräuter spriessen lassen – im heimischen Garten oder im öffentlichen Raum.

Verpackt als Praliné und mit Zuckerherzchen garniert, sind die Seedbombs von S.W.W.S.W. eine höchst attraktive Gegenmaßnahme zum schwindenden Grün im Stadtbild.
Nach dem Erwerb können sie ohne Unterlass beherzt in die Gegend geworfen werden – zur Freude der Bienen, Schmetterlinge und Vögel und der gesamten Menschheit!

Wie unsere werten Nachbarn aus den Prinzessinnengärten uns wissen liessen, gehört eine geregelte Gießpflege nach dem Bombenabwurf zu den freudigen Pflichten eines urbanen Gärtners.
Also ran an die Kannen, hübsch die Bömbchen wässern und schliesslich das Wunder der Natur gebührend bestaunen!

Ach, und wer sich selbst die Hände schmutzig machen will, erhält hier noch unsere Seedbomb-Bastelanleitung.

*SR

Umweltfestival am 05. & 06. Juni am Brandenburger Tor

Heute und morgen findet bei – hoffentlich wunderschönem Wetter – das von der Grünen Liga initiierte 15. Umweltfestival am Brandenburger Tor statt. Neben Konzerten, Podiumsdiskussionen und anderen Festival-Programmpunkten kann man sich über regenerative Energien und klimafreundliche Mobilität, Ökocaterer und Bio-Restaurants (und -Bauernhöfe) und vieles mehr informieren…

Bienenschmaus – Fertig gemacht zum Wurf auf die Mittelinsel am Moritzplatz

 

Auch S.W.W.S.W. ist mit von der Partie: Trotz enger Terminplanung (der DMY steht vor der Tür und damit zwei grandiose Veranstaltungen) haben wir eifrigen Hühner unsere wunderbaren Seedbombs gerollt: für den Stand der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau..! Sie ist unter anderem Herausgeberin des bei uns erhältlichen „Berlin isst Bio“-Reiseführers… Also, hin zum Umweltfestival und abends … abrocken beim Green Clubbing Club-Carrot-Mob:

Erster deutscher Club-Carrotmob ist Teil des Umweltfestival-Begleitprogramms: […]
Die Berliner Clubcommission ist Mitinitiator der Aktion und begeisterte die Betreiber des Tresors, Kaffee Burger, Grüner Salon und Fate-Club sowie Zitadelle Spandau. Alle Clubs investieren einen Teil des an diesem Abend generierten Umsatzes in die klimafreundliche Modernisierung des eigenen Clubs. Damit auch die effizientesten Maßnahmen umgesetzt werden, erstellt ein Energieberater der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne „Klima sucht Schutz“ aktuell ein Energiekonzept für alle fünf Clubs.

*NB