Freunde, wir haben eine grandiose Ausflugs-Idee für Samstag, den 28.7. für euch – eine Reise an den schoenen Moritzplatz!
Denn dort findet bei unseren Nachbarn in den Prinzessinnengärten in Kooperation mit Slow Food, Biene Mayr und ihren Freunden das 2. Stadthonig-Fest statt. Toll.
Aber vorher, liebe Freunde, wird mal hübsch bei schoener.waers.wenns.schoener.waer reingeschaut und Hallo gesagt und z.B. ein Bienenstempel erworben oder das Buch über die Prinzessinnengärten oder Berliner Sommer im Glas. Oder oder. Wir freuen uns jedenfalls schon auf euch.
Und unsere Nachbarn auch.
Mehr Infos zum Stadthonig-Fest gefällig? Aber gerne, bitteschön:
Mehr als 600 Imkerinnen und Imker produzieren in Berlin wertvollen Honig – die Bienenstöcke stehen in Gartenanlagen, Schulgärten, auf Dächern, Hotels oder Balkonen.
Stadthonig unterscheidet sich von Honig aus ländlichen Gegenden, wo Monokulturen mit kurzer Blütezeit heute zunehmend die Bienenhaltung erschweren. Die Vielfalt an Bäumen und Pflanzungen, die Berlin zu bieten hat, sorgen über mehrere Monate für reichhaltige Nahrungsquellen und machen die Stadt zu einem wahren Refugium für die Bienen.
Als Teil ihrer Überlebensstrategie filtern die Bienen schädliche Partikel aus dem Nektar heraus. Pestizide, die in der konventionellen Landwirtschaft eingesetzt und von den Bienen nicht so leicht herausgefiltert werden können, gibt es in der Stadt nicht. Pollenanalysen von Stadthonig zeigen mehr als 500 unterschiedliche Pollen in einem Glas. Sie machen das Lebensmittel Honig wertvoll, köstlich und gesund.
Berliner Stadthonig schmeckt je nach Blütezeit und Standort der Bienenvölker anders. Honig aus Berlin ist so vielfältig wie die Stadt – und das kann man schmecken!
Beim Stadthonig-Fest in den Prinzessinnengärten stellen Berliner Imkerinnen und Imker ihre Arbeit vor und bieten Honig aus Berlin zum Verkosten und zum Kauf an. Zusätzlich werden Führungen zu Bienenstöcken im Umkreis der Prinzessinnengärten angeboten sowie Informationen zur Stadtimkerei für Kinder und Erwachsene.
Wie bereits im letzten Jahr laden die Imkerin und Buchautorin Erika Mayr („Die Stadtbienen: Eine Großstadt-Imkerin erzählt“), die Prinzessinnengärten und Slow Food Berlin ein, Berliner Honig kennen und lieben zu lernen und mehr über die Bienenhaltung in der Großstadt zu erfahren.
Veranstaltungsort: Prinzessinnengärten, Moritzplatz, 10969 Berlin – Eintritt frei!
via slowfood
*SR