Schlagwort-Archive: strategischer konsum

Schnittige Schlitten bei S.W.W.S.W.

Hurra, die Schlitten sind da!
Jetzt brauch nur noch der Schnee auf der Bildfläche erscheinen und das rasante Rodelvergügen kann beginnen – wir sind gerüstet. Wir haben nämlich schnittige Schlitten von apartem Äußeren schockfrisch im Angebot – aus heimischen Hölzern und in Deutschland gefertigt.
Na, der nächste Winter kommt hierzulande bestimmt eines Tages, also lieber vorbereitet sein. Wir gehen mal ein wenig ins Detail.Da hätten wir den traditionell schlichten aber aerodynamisch einwandfreien Davoser Rodel aus schichtverleimter Buche.
Mit verschraubten Sitzlatten, Stahlkufen, einer Länge von 110 cm und TÜV/GS geprüft ist er für 46,-  Euro bei uns am Moritzplatz käuflich zu erwerben. Famos!Oder aber den schnittigen und edlen Davoser Rodel Standard Plus aus dampfgebogenem Eschenholz. Mit verschraubten Sitzlatten und verschraubter Bockaussteifung, Stahlkufen, zweifach lackiert und einer Länge von 110 cm und TÜV/GS geprüft ist dieser für 62,- Euro bei uns im Laden zu haben. Grandios!

Und schliesslich haben wir den klassischen und wunderschönen Hörnerrodel aus dampfgebogenem Eschenholz mit verschraubten Sitzlatten, Stahlkufen, einer Länge von 115 cm und TÜV/GS geprüft, der für ganze 62,- Euro in unserem schönen Conceptstore für nachhaltiges Design erhältlich ist. Spitzenklasse!

Zu allen Schlitten passend kann man eine anschraubbare Kinderlehne aus Massivholz für 12,50 Euro und ein knallrotes Ziehseil mit Holzknauf für 3,50 Euro erwerben – und das Wintervergnügen ist komplett perfekt.

Aus Platzmangel in  unserem kleinen aber feinen Lädchen haben wir keine Massen von diesen Schlittenschätzchen auf Lager, deswegen besser früh als spät zugegriffen.
Nun denn auf, auf zum Moritzplatz und beherzt strategisch konsumiert. Wir sehen uns dann.

*Achtung! Schlitten nicht zur alleinigen Nutzung durch Kinder unter 3 Jahren geeignet, weil Kleinkinder nicht in der Lage sind, den Schlitten zu kontrollieren, bzw. zu lenken oder zu bremsen. Kinder unter 3 Jahren dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen auf dem Schlitten gezogen werden.

*SR

Werbung

Ahoi, Kameradinnen

Oh là là, die neue Affentor-Taschen-Kollektion ›Ahoi 2011‹ ist raus und wir bieten handverlesene Stücke daraus ab sofort in unserem wunderbaren Lädchen und gloriosen Onlineshop feil.
Die Taschen von Affentor haben topmodische Schnitte, hochattraktive Stoffkombinationen und sind immer 1a verarbeitet. Aber nicht genug damit, bei Affentor werden Resttextilien in limitierter Auflage verarbeitet und somit recycelt, und das Affentor-Projekt bildet in Frankfurt langzeitarbeitslose Frauen zur Bekleidungsnäherin aus und gibt Ihnen so eine Chance auf dem Arbeitsmarkt.

Doch sehet nun selbst die volle Pracht:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Agatha Ahoi 39,– Euro

Geeignet für diverse Anlässe und Inhalte ist die ›Agatha‹ – ein stilvoller und bequemer Begleiter in allen Lebenslagen. Sie hat einen verstärkten Boden, eine Reißverschlußinnentasche und farblich abgestimmte Bindebändchen zum Verschließen.

Emma Ahoi 119,– Euro

Wer sein Laptop gern bei sich trägt, braucht ein optisch und ergonomisch passendes Transportbehältnis, nämlich die ›Emma 13 Zoll‹. Sie ist weich gepolstert, hat zwei Innentaschen für Zubehör, einen längenverstellbaren und abnehmbaren Schultergurt, sowie alternativ dazu zwei bequeme Tragegriffe.

Milo Ahoi 89,– Euro

›Milo‹ ist der sichere Geleitschutz beim iPad-Transport und ausserdem ein modisch einwandfreier Begleiter. Auch ohne iPad im Innern ist er ein attraktiver Bursche – gut gepolstert, mit Reißverschluß, aufgesetzter Tasche, zwei Innenfächern für Zubehör und längenverstellbarem, abnehmbarem Schultergurt.

Emil Ahoi 24,– Euro

Und der kleine, aber feine ›Emil‹ ist der galante und praktische Begleiter mit Schnappverschluß, wattiert und mit praktischer Handschlaufe – und dazu noch ein gutausshender und sicherer Kratzschutz für alle iPhones und andere Handys.
Passt als Accessoire zu jedem Outfit, als Schutzhülle um jedes iPhone und platzmässig in beinahe jede Tasche. In ›Emils‹ Begleitung kann man sich zu recht sicher und in attraktiver Gesellschaft fühlen – was man durchaus nicht von jeder Begleitung behaupten kann.

Zusammenfassend kann man ohne Übertreibung sagen, dass alle Modelle äußerst attraktive Objekte der Begierde darstellen. Und deswegen schlage ich vor, heut noch das Haus zu verlassen – und zwar mit dem Portemonnaie auf der Faust – und dem nachhaltigen Konsum bei schoener.waers.wenns.schoener.waer am Moritzplatz zu frönen.
Oder eben – falls es gerade wieder mal regnet – einen virtuellen Einkaufsbummel bei uns zu machen. Ein Hoch auf die guten Ideen!

*SR

Heroisches Shopping-Wochenende – beim Heldenmarkt


Freunde des strategischen Konsums,
es ist wieder soweit, der Heldenmarkt präsentiert sich zum dritten Mal. Und wir sind traditionellerweise wieder mit von der Partie!
Und zwar sehr bald, nämlich an diesem Wochenende! Um genau zu sein:

Öffnungszeiten:
Samstag, 26. März, 10.00-20.00 Uhr
Sonntag, 27. März, 10.00-18.00 Uhr

Eintritt:
5,- Euro/ ermäßigt 4.- Euro/ Kinder bis 14 Jahre frei
Jedes Ticket ist gleichzeitig ein Los für die Heldenmarkt-Tombola.

Ort:
Postbahnhof am Ostbahnhof
Straße der Pariser Kommune 8
10243 Berlin

Kommt uns besuchen und vergesst Portemonnaie und Jute-Beutel nicht! Wir freuen uns denn :)

*SR

Heldenmarkt – strategischer Konsum rules!


Verehrte strategische Konsumenten und alle, die es werden wollen,
der Heldenmarkt lädt erneut in den Postbahnhof zum gepflegten Weihnachtsshopping mit nachhaltigem Anspruch. Und der Supershop vom Moritplatz aka schœner.wærs.wenns.schœner.wær natürlich immer mittenmang! Und mit uns auch wieder Sabrina von SmallCaps mit ihrer prachtvollen Druckmaschine (-> nur Samstag). Kommt vorbei und besucht uns und all die anderen nachhaltigen Mitstreiter beim Heldenmarkt!
Mehr Infos zum Event:

Der zweite Heldenmarkt lädt ein zu entdecken, wie sich verantwortungsvoller Konsum, Genuss und Freude an ästhetischer und technischer Kreativität im Alltag verbinden lassen. Auf 2000 Quadratmetern präsentieren 102 Aussteller schöne, ungewöhnliche Produkte aus ausgefallenen Materialien. Sie zeigen innovative energieeffiziente Technik und informieren über Ressourcen schonende Produktion und fairen Handel. Vorträge bieten Informationen zu verschiedensten Aspekten nachhaltiger Lebensweise. Bio-Catering sorgt für leckeres Essen, Berliner DJs und Live-Bands untermalen die entspannte Atmosphäre, und für Kinder gibt es wieder viele Angebote.

ZEIT: Samstag, 13. November 2010, 11.00 – 20.00 Uhr
und Sonntag, 14. November 2010, 11.00 – 18.00 Uhr
ORT: Postbahnhof am Ostbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8
EINTRITT: 5,-/ ermäßigt 4.- Euro/ Kinder bis 14 Jahre frei. Im Preis inbegriffen ist die Teilnahme an Vorträgen sowie ein Los für die Tombola.

*SR

Hurra, der Sommer ist endlich vorbei!

Wir haben zwei Nachrichten – eine gute und eine schlechte. Welche zuerst? Ok, die schlechte: Der Sommer ist vorbei. Defnitiv unwiederbringlich perdu. So!

Und die gute: Endlich sind auch die verkürzten Sommer-Öffnungszeiten bei S.W.W.S.W. vorbei! Der Herbst hat also neben dem schönen bunten Laub auch andere positive Seiten, denn nun heisst es wieder „shop until you drop at S.W.W.S.W.“ – aber immer hübsch strategisch, bitte. Von vormittachs um Zwölwe bis in die späten Abendstunden, so um Sieme, ist dem strategischen Konsum am Moritzplatz wieder Tür und Tor geöffnet.

Wem jetzt nichts einfällt, was er kaufen könnte, dem geben wir folgende Einholtipps mit auf den Weg: Wir haben wundervolle Grußkarten mit Umschlag von der amerikanischen Künstlerin Nikki McClure. Sie schneidet mittels Skalpell ihre komplexen, aber trotzdem natürlich wirkenden Motive aus einem Stück schwarzem Tonpapier. Dieser Prozess ist heikel und zeitaufwendig, was das Endergebnis umso wertvoller und außergewöhnlicher macht.

Die ausgeschnittenen Motive werden dann als Druckvorlage verwendet und mit pflanzenölbasierten Farben auf 100% Post-Consumer Recyclingpapier übertragen und das Ganze in einer kleinen familiengeführten Druckerei in Oregon, die mit Strom arbeitet, der durch Green-e ® mit erneuerbaren Energien ausgeglichen wird. Supersache oder?

Und dann hätten wir noch ein wundervolles Notizbuch mit dem Titel „Things To Make And Do“ von Nikki McClure. Denn wie formulierte es der werte Herr Kästner doch so treffend: „Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es.“ So sieht es einfach mal aus. Und weil wir ja alle nicht jünger werden und das Gedächtnis mitunter schwächelt, kann man nun in diesem Buch die wichtigen Aufgaben des Lebens stilvoll hinterlegen.

Mehr oekofaire wunderbare Dinge zum Wohnen und Schenken kann man live am Moritzplatz bewundern, gerne auch lautstark, wir hören das gern.

*SR

Designmob – am Sa, den 07.08. bei wertvoll

Der Design Mob findet am Samstag, den 07.08.2010 von 10h – 18h bei unseren Mitstreiterinnen von wertvoll statt. Die Initiatoren des Design Mob sagen:

„Öko ist teuer! Fairtrade nur in Eine Welt Läden zu finden! Organic klingt nach ‚heile Welt‘!“

Wir wollen diesen Vorurteilen aktiv entgegentreten und zeigen, dass öko, fair und organic auch richtig gut aussehen kann. An einem Tag im Sommer starten wir deswegen den Design Mob in Berlin.

Die Design Mobber sind Mitglieder des ASA ist ein Netzwerks, das weltweit Menschen, Projekte und Initiativen verbindet und sich für eine nachhaltige und sozial gerechte globale Entwicklung einsetzt.

Gehet hin und labet euch an fairen Sommerangeboten und schöner Musik. Unseren Segen habt ihr ;)

*SR

ÖkoRausch in Köln

Bild 1

Geht hin, wenn ihr zufällig in Köln seid:

Die zweite ökoRausch steht kurz bevor. Die Messe für Design mit Bewusstsein präsentiert über 40 Aussteller die ihre nachhaltigen Produkte von Mode über Schmuck bis Wohnaccessoires und Kunst anbieten.

Die ökoRausch ist eine Publikumsmesse, auf der Sie mit gutem Gewissen in Kauflaune kommen können – und dies zu folgenden Öffnungszeiten:
Samstag 12 – 21:30 Uhr, Aftershow Party ab 22 Uhr!
Sonntag 12 – 18 Uhr
Eintritt 3 EUR (Kinder frei)

Wegbeschreibung als Pdf zum Download bei ökoRausch.

*SR

Verbraucherkonferenz: „Grün leben – nachhaltig konsumieren“

53570verbraucherkonferenz_2009Gestern fand in Berlin die Verbraucherkonferenz „Grün leben – nachhaltig konsumieren“ statt, organisiert von den Grünen – und wir natürlich mittenmang!

Vertrauen aufbauen, Transparenz schaffen, den Kunden/Verbraucher zu informieren – integrale Bestandteile unseres eigenen Konzeptes – wurden als die wichtigsten Voraussetzungen für nachhaltigen Konsum von Seiten der Anbieter genannt. Neben Renate Künast, Peter Unfried (taz, Autor des Buches „Öko: Al Gore, der neue Kühlschrank und ich„) und Daniel Überall (Utopia) sowie Vertretern der Verbraucherzentrale, der Kampagne für saubere Kleidung, der REWE-Group u.a. haben auch wir fleißig mitdiskutiert – u.a. über die Notwendigkeit und Relevanz von Siegeln und Labeln.

Das beste kam natürlich wieder zum Schluss: Wir haben uns sehr gefreut, mit drei Vertretern der Nachhaltigkeitsszene in Deutschland bei Gorilla´s (das ganz unökologisch nach Schwimmbad roch) zu schnacken: Philipp von Bransparent, einer Vermittlungsplattform für nachhaltigen Modekonsum, bloggt auf Ecofashionjunkies, Sabine von Symbiose-Eins, einer PR-Agentur für nachhaltige Unternehmen (bloggt auf Ökoschlampen) sowie Hendrik aka Wurstsack, Grafikdesigner mit Faible für soziale Projekte und Wurst.

Und das alles, obwohl der Countdown zur Abgabe der 2. Stufe des Businessplanwettbewerbs läuft…

*NB