Schlagwort-Archive: subversiv

Adbusting und alternative Street Art von Specter

city renewal project – photos by specter

Die Arbeiten des Sreet Art Künstlers Specter sind subversive Interventionen im öffentlichen Raum. Leerstanddesign durch verfremdete Ladenschilder, kunstvoll verzierte Papptore als Irritation im Stadtbild, eine Hängebrücke zur Verbindung von Wohnhäusern, eine Schabe auf einer Burgerreklame oder inszenierter Verfall von Häsusern mithilfe von gemalten Rissen und zugefügten Backsteinen – ein Fall für unsere Reihe „Urbane Gestaltung„. Einfach großartig und ganz nach unserem Geschmack.

photos by specterart.com

via rebel:art

*SR

Werbung

Müllentsorgung mit Soforteffekt

Eine ganz hervorragende Idee zur Müllentsorgungsanimation – auch wenn VW sich damit brüstet.

Und passend dazu noch ein Beispiel unserer Freunde von feinstet. Glassklar macht das Glasrecycling zum Hörvergnügen.

Foto von feinstet*SR

PARASITES #1: Encastrable

Parasites_Encastrable5

Unendliche Rohstoffe und Möglichkeiten: Die französischen Künstler Antoine Lejolivet, 35, und Paul Souviron, 29, realisieren unter dem Pseudonym Encastrable temporäre Skulpturen illegal in Baumärkten. Zum Debüt der neuen Hamburger Ausstellungsreihe “PARASITES – illegal exhibitions” werden die beiden Bildhauer, ehemalige Studenten der Straßburger Kunsthochschule ESAD Straßburg, neue Installationen und Skulpturen in einem Hamburger Baumarkt präsentieren und zum ersten Mal eine Vernissage feiern (inklusive Schampus, Schnittchen und Führungen) – und das bis zum Rauswurf. Denn die Grundregel des Duos lautet: “Falls der Verkäufer eines Geschäfts uns eine offizielle Genehmigung erteilt, dann hören wir sofort damit auf.”

PARASITES präsentiert vier Mal im Jahr subversive Ausstellungen mit internationalen Künstlern in Hamburg. “Wir sind die Schweinegrippe der Kunstwelt”, erklärt der künstlerische Leiter Konrad Verwelkt. “Du kannst uns nicht entkommen, wir schleichen uns in das System, wir sind die Revolution auf Samtpfoten. Neue Räume für Off-Kultur schaffen? Wozu? Es gibt doch genug Räume – man muss sie sich nur nehmen! Street Art hat die Straße zur Galerie gemacht, wir machen die ganze Welt zu einer Ausstellung! Am 19. September sind wir in einem Baumarkt – aber morgen vielleicht schon in Deinem Wohnzimmer.”

SAMSTAG, 19. SEPTEMBER, AB 18 UHR IM BAUMARKT MAX BAHR, JESSENSTRASSE 11, HAMBURG-ALTONA

via Rebelart

*SR

Subversive Street Art von Vinchen

photo by Vinchen

photo by Vinchen

Wir stehen der subversiven alternativen Street Art ja schon länger nahe – die „Sofortmaßnahmen“ in unserer Diplomarbeit „Operation 030“ beweisen das anschaulich. Hier noch ein bißchen mehr davon, in diesem Fall von Street Artist Vinchen:

via designyoutrust

*SR

Selbstjustiz für jedermann – Ikea Guillotine „Sokkomb“

sokkomb1Schnauze voll von steuergeldverschlingenden Rechtssystemen? Da schafft Sokkomb preiswert Abhilfe. Sokkomb – der billigste Weg zur schnellen Selbstjustiz.

Produktbeschreibung:

SOKKOMB is a new low-cost product designed specifically for all those citizens who are so interested in Do-It-Yourself Justice.

Are you full of energy? Have you lots of things to do and too little time to do them? Are you increasingly annoyed by all those criminals, immigrants and petty people who should just be got rid of?

Your dynamic, active rhythm demands quick, summary justice and you are the person to do it, but too often you just don’t have the time and your family is increasingly in danger.

Then you are the person we thought of when we designed “Sokkomb”, an easily-assembled guillotine for the whole family, the practical solution, quick and clean, perfect for all your security needs.

By assembling Sokkomb in the comfort of your own living room, you can relax safe in the knowledge that the punishment will fit the crime. So you can finally be your own boss in your own house.

SOKKOMB is made from the best solid pine and comes equipped with a sturdy blade in stainless steel. It is light and versatile and is guaranteed effective for up to 100 executions a day.

via urbanprankster und rebelart

*SR

Fetter Pepsi-Logo-Relaunch

Ursprünglich hatte die Agentur, die das neue Pepsi-Logo erdachte, an ein  „Lächeln“ gedacht. Doch Lawrence Young denkt beim  Anblick dessen eher an den regelmässigen Pepsikonsumenten. An diese Stelle würde hervorragend eine vergleichende Statistik zu Limonadenverzehr und erhöhtem Herzinfarkrisiko passen – hab ich aber gerade nich‘ parat.

via blow at life

*SR

Subversive Handarbeit

Patricia Waller "Who kills bambi"

Patricia Waller: "Who kills Bambi" © Galerie Deschler / Patricia Waller

Handarbeit ist ja bekanntlich im Kommen. Nicht zuletzt die wunderbaren Beispiele des Yarn Bombings zeigen, dass fleißiges Häkeln nicht nur kalten Füßen oder heißen Töpfen steht, sondern durchaus auch der vernachlässigten Stadtnatur zugute kommen kann.
Ein anderes Beispiel subversiver Häkelkunst ist gerade in der Galerie Deschler unter dem Titel „Bad Luck“ zu bewundern. Die Arbeiten von Patricia Waller, die dort noch bis 4. Juli ausgestellt werden, räumen auf mit der Süße heimischer Handarbeit und nutzen diese, um auf makabre Weise geliebte Freunde aus der Kindheit zu demontieren – Bambi in Stücke zerhackt, Miss Piggy durch den Fleischwolf gedreht, Bugs Bunny von einer überdimensionalen Gabel dahingestreckt.
Wer zwischendurch ein wenig Aufmunterung braucht und bei Kill Bill nicht mit den Wimpern gezuckt hat, dem sei diese Ausstellung wärmstens empfohlen. Geöffnet Di – Sa von 12.00 – 18.00 h, Auguststr. 61.
Mehr Bilder der Künstlerin gibt es hier.

* NB

Anthrax-Formular vom Antipreneur-Shop

anthrax2
Anthraxformular
Mit Durchschlag zum Erfolg

Das Anthraxformular: die Checkliste für biologische Anschläge. Ohne das richtige Formular wird aus dem besten Antrag nichts. Das gilt auch für den Terrorismus. Endlich ist 100%ige Sicherheit möglich – mit dem Anthraxformular.

Bio ist in!

Ob mit Anthrax oder Pockenviren – in der Vergangenheit haben Terroranschläge mit biologischen Stoffen internationale Beliebtheit gefunden. Durch die steigende Zahl der Anschläge ist jedoch ihre Koordination zu einem Problem geworden. Auch drohen handwerkliche Fehler von Amateuren überhand zu nehmen. Zum Glück ist die Lösung nur einen tiefen Atemzug entfernt: Das Anthraxformular!

Damit die Vorfreude nicht verpufft, ist eine akkurate Vorbereitung das A, B und C. Von der Planung bis zur Freisetzung des Kampfstoffs: Sicher checken statt selbst verrecken.

Das Anthraxformular: Ganz fix ausgefüllt mit nur 260 Anschlägen.

Preis: 5,00 €
via Antipreneur-Shop
Einfach kaufen und  Antipreneur werden!
*SR

Nachtrag zum „Tag der Ernährung“

311126293030supersize_frontDiese Bilder wurden ursprünglich gemacht für das japanische IDEA Design Magazine, für die Ausgabe mit dem Thema „Made in America“ mit Schwerpunkt auf amerikanischem Design.

494173742323supersize_backDurch den kulturellen Imperialismus – Amerika exportiert Waffen und Waffengewalt in den Rest der Welt durch Filme und andere „Unterhaltungs“-Kanäle – wird Amerika vor allem in Japan als ein sehr gewalttätiger Ort wahrgenommen.

Der ebenfalls schädliche und mittelfristig tödliche Exportschlager Amerikas ist jedoch Fast-Food. Die Unternehmen, die Märkte schaffen für Rindfleisch, Milch und frittierte Lebensmittel in Kulturen, deren Ernährung zuvor auf nachhaltigen und gesunden Nahrungsmitteln beasierte, schießen ihnen damit direkt ins Herz. Das japanische Wort für „Supersize“ ist „Supersize“.

Concept by Plazm. Photography by Dan Forbes.

via plazm.com

*SR

Urban Camouflage

Urban Camouflage befasst sich mit der Frage, wie man sich
und seine Identität im kommerziellen Raum tarnen kann. Unsere
Kostüme orientieren sich an den «Ghillie Suits», den Tarnanzügen
von Scharfschützen in kriegerischen Auseinandersetzungen. Der
Einsatz des Kostüms vor Ort war einerseits ein Abenteuer, da die
Aktion zu Konflikten mit dem Personal und der Marktleitung führte,
andererseits war es auch ein Tarntest unter realen Bedingungen,
der auch die Reaktion der Kunden miteinbezog.“


via http://www.urbancamouflage.de/

*SR