Schlagwort-Archive: subversive kunst

 Die Welt als Griebsch – ONE WALL PROJECT von ONUR+WES21

-837481104

Jeden Tag fahre ich nun mit dem Fahrrad daran vorbei und staune. Nun endlich möchte ich an dieser Stelle mal meine Begeisterung teilen. In der Prinzenstraße in Berlin-Kreuzberg gibt es seit letztem Herbst ein prachtvolles Street-Art-Projekt zu bewundern: das ONE WALL PROJECT von ONUR + WES21 für Urban Nation.

1320089183
Es zeigt die Welt als Apfel – halb verschlungen und schließlich achtlos weggeworfen. Ein Sinnbild für den zerstörerischen Umgang des Menschen mit dem eigenen Lebensraum und für die Gier und Maßlosigkeit mit der Ressourcen sinnlos verbraucht/gefressen werden ohne Rücksicht auf die Konsequenzen.

-831018317
Eine intelligente Subversion, eine urbane Irritation und eine ästhetische Bereicherung für die eher mäßig attraktive Prinzenstraße obendrein – also wahrhaft gelungen!

-2106046887Quelle & Bildmaterial:  Urban Nation

*SR

Werbung

Fashion Victims von Yolanda Domínguez

‚Fashion Victims‘ heißt die Performance der Künstlerin Yolanda Domínguez und soll den Einsturz der Textilfabrik in Bangladesh, bei der 1127 Menschen umkamen, mit dem Modekonsum in der westlichen Welt in Beziehung setzen. Und zum Nach- und schließlich auch Umdenken anregen. Und das auf bestürzend gelungene Art und Weise, wie wir finden.

“Fashion Victims” is an urban action inspired by the recent events in Bangladesh which means to bring into the light of day the real “fashion victims”: the enslaved workers and child exploitation and the millions harmed by the contamination that the factories produce in the production countries. Brands, designers, bloggers, media… the fashion world cannot dodge the facts and look the other way. We are all responsible for this reality. This is an appeal for responsible production and consumption, both for people and the planet.”

via rebel:art

*SR

‚Critical Blocks‘ von Maykel Roovers

maykelroovers2-928x1307

Maykel Roovers:
„My Flat, Mega Farm, Power Plant and Highway are designs that came from my research into public space and architecture and the idealized version of both in toy modelling. On the basis of my research I selected a number of buildings that epitomize today’s zeitgeist. I transformed these architectural types into toy blocks. In doing so I have two objectives. The first is to shed a light on the excessive nature of contemporary large scale architecture – the mega factory – by using the poor and abstract form language of toy blocks. My second objective is to make full use of the contrast between the harshness of contemporary architecture and the illusory children’s world of friendliness and unlimited possibilities cultivated by adults.“

all photos by Maykel Roovers

*SR

Achherrjeh, elektronische Kreaturen im Haushalt – von Luca di Filippo

8b6e5968da7b9c96d5cd85812722daa1

Daily Contaminations‚ ist ein Design- & Fotoprojekt von Luca di Filippo.
Diese kleinen Kreaturen entstanden unter Verwendung elektronischen Abfalls und – demhimmelseidank – keiner von ihnen kam während der Aufnahmen zu Schaden.
Dieses Projekt soll gleichzeitig Visualisierung und Zusammenführung unseres täglichen Handelns und der unsichtbaren elektronischen Spuren, die wir dabei hinterlassen, sein.
Famose Idee, Herr di Filippo.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

„We never thought about what’s going on in our houses when we are out.They exist, they born from all the trashed electronic gadgets we used for years and years.Little „electronic creatures“, very smart, harmless but curious, very curious.They roam around looking for informations about our habits.Nobody knows why.Someone thinks they sell data to the highest bidder.And any kind of pesticide can’t stop them.“

all photos by  Daily Contaminations on Behance

*SR