Schlagwort-Archive: über

Eine Tüte Schneegestöber – von S.W.W.S.W.

swwsw_Korkstempel_Tuete_Schnee_Verp
WeKorkstempel_xmas_schneeflocke2_02r Schneeflocken liebt und den weißen Winter kaum erwarten kann, befriedigt sein Verlangen jederzeit mit diesem Korkstempel-Set von S.W.W.S.W.
‚Eine Tüte Schneegestöber‘ zum Mitnehmen gefällig?
Oder eine wetterunabhängige Schneeballschlacht in grafisch hochwertiger Ausführung und garantiert ohne kalte Hände oder nasse Klamotten?
Bitteschön. Kein Problem mit diesen prima Stempeln aus recycelten Korken.
Korkstempel_xmas_schneeflocke1_02Die schönsten Weihnachts-/Winterkarten lassen sich mit diesem Set gestalten, Geschenke ins Unermessliche verschönern oder ein ordentlicher Schneesturm visualisieren. Und endlich kann Schnee in Gegenden platziert werden, wo normalerweise keiner liegt.
All das und vieles mehr bietet dieses wundervolle Stempel-Set. Also, Ärmel hoch und frisch ans Werk – denn Stempeln macht bekanntermaßen glücklich!

Korkstempel_xmas_schneeflocke2_03Natürlich gibt es auch alle Schneeflocken-Motive einzeln zu kaufen. Selbstverständlich. Ganz wie es beliebt. Die Tüte Schneegestöber ist bei S.W.W.S.W. am Moritzplatz oder im wunderbaren Onlineshop erhältlich für gerade mal 12,50 Euro, die einzelnen Korkstempel für bloße 3,- Euro. Nachhaltig konsumieren ist leistbar.

*SR

Werbung

Ausstellung »Lokale Helden – Nachhaltiges Design am Moritzplatz«

Freunde des nachhaltigen Designs,

im Rahmen des »DMY – International Design Festival Berlin« möchten wir euch nun herzlich zu unserer zweiten und ebenso sensationellen Veranstaltung einladen. Nämlich zur

Ausstellung »Lokale Helden – Nachhaltiges Design am Moritzplatz«

Wann: 09.06. – 13.06.2010
Mo – Fr  11h – 19h
Sa  12h – 18h
Eröffnung: Mittwoch, 09.06.2010, 19.00h
bei »schœner.wærs.wenns.schœner.wær« – Conceptstore für Nachhaltiges Design | am Moritzplatz (Oranienstr. 58a) | 10969 Berlin | U-Bhf. Moritzplatz | BUS M29

………………………..

Aussteller:

»S.W.W.S.W.« (<- also wir ; )

»schœner.wærs.wenns.schœner.wær« sind die beiden Designerinnen Nicole Bednarzyk und Sylke Rademacher. In ihrem Ladenatelier am Moritzplatz präsentieren sie »besseres« Design zum Wohnen und Schenken, das ästhetischen und nachhaltigen Ansprüchen gleichermaßen gerecht wird. Sie entwerfen ökologische und faire Produkte, entwickeln Konzepte und geben Anregungen zu »nachhaltigem Design«, u. a. in thematischen Veranstaltungen. Zudem beraten sie andere Kreativunternehmen im Bereich nachhaltiger Gestaltung.

Zum DMY präsentieren sie in ihrem Laden wunderschœne und selbstverständlich nachhaltige Taschen aus einer Kooperation mit dem Berliner Label »bagjack«.

»feinstet«

feinstet alias Pascal Wiedenmann und Sven Averdiek suchen auf spielerische Art nach dem eigentlichen Sinn von Dingen und nicht nach deren definierter Funktion. Im Fokus ihrer Arbeiten steht die beabsichtigte Handlung – die Suche nach einer simplen Lösung formt schliesslich das Objekt. Seit 2003 entwerfen sie kommunikative Möbel und arbeiten an der Verbesserung der Welt – ökologisch und lokal produziert. feinstet werden ihre neueste Möbelkreation – einen wandelbaren Couchtisch – präsentieren.

»Matthias Froböse«

Der Berliner Produktdesigner arbeitet mit dem traditionell langlebigen Werkstoff »Porzellan« und zeigt dabei, wie Objekte des täglichen Bedarfs neue Formen erhalten, ohne an Funktionalität und Klarheit einzubüßen. Dafür verschiebt er den Kontext der Dinge: Strukturen, die an Bienenwaben erinnern, werden plötzlich zur Oberfläche von Bechern und Lampen. Bei S.W.W.S.W. wird Matthias Froböse einige wunderbare Porzellan-Leuchten ausstellen.

………………………..

Äh, keene Fotos???

Zja, an den meisten Stücken wird bis zur Eröffnung noch rumperfektioniert, deshalb erwartet gespannt die wunderbaren Ausstellungsstücke und kommt zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, den 09.06.2010 zwischen 19.00h und 21.00h! Ein Gläschen Bio-Sekt und ein paar kurze Worte aller Designer zur Ausstellung inkludiert.

Oder kommt danach vorbei, die nachhaltigen Stückchen werden noch über den DMY hinaus bei uns zu sehen sein. Bei S.W.W.S.W. vorbeikommen ist sowieso immer eine hervorragende Entscheidung.

*SR + NB

28.04.2010 – Die stille Demonstration

Freunde der nachhaltigen Lebensgestaltung,

wir machen eine Demo! Und wir brauchen eure Unterstützung – durch massive Weiterverbreitung der guten Nachricht und zahlreiches Erscheinen!

Worum geht’s?
………………………………………………………………

Die stille Demonstration

– Mal ganz in Ruhe die Welt verbessern

Alle wollen ihre Ruhe – wir auch. Am »Tag gegen Lärm« demonstrieren wir gemeinsam für menschen- und umweltfreundliche Mobilität und die Entschleunigung des Moritzplatzes. Wir mobilisieren unsere stillen Reserven und verwandeln einen Berliner Unort in eine Oase der Ruhe. Deswegen kommt alle, egal ob zu Fuss, auf Fahrrädern, mit Kinderwagen, im Rollstuhl, auf Elektrorollern – Hauptsache leise und friedlich. Genießt den Moritzplatz frei von Hupen, Reifenquietschen und Todesgefahr. Bringt Euch Liegestühle mit und nutzt die Grünfläche inmitten des Moritzplatzes zur Erholung – frei von lebensgefährlichem Verkehr.
Gemeinsam können wir mal ganz in Ruhe die Welt verbessern und fangen am Moritzplatz an!

Thema:
Wir fordern mehr menschen- und umweltfreundliche Mobilität und die Umwandlung des Moritzplatzes in eine Fahrradstraße.

Wann:
Mittwoch, 28.04.2010 – am »Tag gegen Lärm« von 17 bis ca. 19 Uhr

Start und Route:
Treffpunkt um 17 Uhr Prinzenstr./Skalitzer Str. (U-Bhf. Prinzenstr.) von da geht’s zum Moritzplatz.  Es folgt die »Stille Kundgebung« rund um den leisen Moritzplatz.

Danach:
Zwangloser Informationsaustausch bei einem stillen Getränk in den Prinzessinnengärten.
………………………………………………………………

Für weitere Infos hier klicken.

So. Jetzt braucht ihr nur noch das Kreuzchen im Kalender machen und dahinter schreiben: „Da muss ich hin!“ und dann auch wirklich kommen!!!

Hoch die Fäuste und frisch demonstriert mit

Sylke + Nicole

S.W.W.S.W. wünscht allet Jute zum Neuen!

Ach, ihr wundervollen Fans, Freunde und Verwandte,
und zack ist wieder ein ganzes Jahr an uns vorbei gerauscht, und wir 
können gerade noch hastig hinterher winken.

Tzja. Das war aber auch ein Jahr. Menschmenschmensch. 
Ihr erinnert Euch vielleicht… Im Januar haben wir unseren ersten Blog 
gestartet, im Frühjahr unsere ersten Produkte gefertigt und in 
unserem ersten provisorischen Onlineshop bei DaWanda feilgeboten.
Und dann peng war auch schon der 24. Oktober, und wir haben unseren 
ersten wunderbaren Laden am Moritzplatz eröffnet und seit dem nur noch Sonne 
im Herzen und etwas krumme Buckel.
Ganz schön viel für so ein kleines Jährchen, wie? Nun möchten wir an dieser Stelle all jenen, die uns und unserer Leidenschaft so zugetan sind und uns geholfen, unterstützt, getröstet und mit uns gefeiert haben, von Herzen danken und allen ein herausragendes Jahr 2010 wünschen.

Bleibt wie ihr seid! Wir sehen uns am Moritzplatz!

Kommt jut rin und schoenet Neuet wünschen
Sylke + Nicole!

*SR + NB

Jippieh! S.W.W.S.W. im Interview bei RadioEins

Habt ihr gehört, habt ihr gehört? Wir waren schon wieder im Radio! Grandios, nicht wahr? Diesmal bei radioeins – und zwar unter der Rubrik Weltverbesserungsidee. Jawohl! Und für alle, die es nicht geschafft haben zuzuhören, hier nochmal der Link zum radioeins-Beitrag. Oh, das Leben ist wunderbar!

*SR

http://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_tag/weltverbesserung/1612.html

Jippieh – S.W.W.S.W. im Interview bei Motor FM

Menschmenschmensch, ihr glaubtet nich! Miki von Motor FM war am Mittwoch bei uns im Laden und hat uns interviewt. Dicker Hund oder?! Und heute war die ganze Chose auch schon im Radio zu hören! Verpasst? Na sowas. Macht nix, hier kann man unseren famosen Beitrag bei Motor FM nochmal anhören. Und nochmal und nochmal und nochmal ;)

*SR

Schoen war et jewesen!

S.W.W.S.W. von draussen

S.W.W.S.W. von draussen

Oh Freunde, Familie und Fans, jetzt ist es fast schon eine Woche her seit unserer Eröffnung und wir haben noch gar nicht berichtet. Das wird jetzt sofort nachgeholt:

Es war uns ein Fest! Es gab leckerste faire Bio-Schokolade zu naschen und feinsten Bio-Sekt und -Wein (von Delinat -> dazu bald mehr) zu schlucken und der Raum war voll spitzer Begeisterungsschreie (Eigenlob stinkt – gut ;) Dank nochmal an alle, die so zahlreich erschienen sind, ohne euch wär’s irgendwie traurig gewesen (harhar). Und für alle, die dem grandiosen Spektakel – aus welchen Gründen auch immer – nicht beiwohnen konnten, hier ein paar Bildchen!

Nicole und Sylke = S.W.W.S.W.

Nicole und Sylke = S.W.W.S.W.

Eröffnungsbeginn

Eröffnungsbeginn

*SR

Ein Traum wird wahr: schœner.wærs.wenns.schœner.wær hat geöffnet!

SWWSW_Logo_kurz

Es ist so weit: Ein Traum von uns – und hoffentlich für Euch – wird wahr: schœner.wærs.wenns.schœner.wær hat die nachhaltigen Pforten geöffnet! Kommt vorbei und seht selbst: Heute von 12.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Das ausführliche Programm findet Ihr hier.

Und wer sich gefragt hat: „Warum eröffnen die ausgerechnet am 24. Oktober?“ Dem sei gesagt:

Heute ist Climate Action Day!
Und  Tag der Vereinten Nationen! Und der Beginn der Abrüstungswoche (bis 30. Oktober)! Und Welttag der Information über Entwicklungsfragen, und noch vieles mehr. Z.B. Auch Tag des zweiten Carrot Mobs in Berlin. Beim ersten waren wir dabei, heute warten wir darauf, dass der Carrotmob auch uns beglückt :-) (Ja, auch wir haben ein paar winzig kleine Leichen im Keller).

Carrotmob bei S.W.W.S.W.: Wunderbare Recyclingprodukte von Night Owl Papergoods!

Carrotmob bei S.W.W.S.W.: Wunderbare Recyclingprodukte von Night Owl Papergoods!

Freut Euch mit uns. Und kauft nachhaltig besser, oeko, fair & wunderbar. Hier nochmal die Adresse: Oranienstraße 58 a, direktemang am Moritzplatz!

*NB + SR

schœner.wærs.wenns.schœner.wær – Eröffnung am 24.10.09 – Kommt alle!

SWWSW-Flyer in pink von vorn

SWWSW-Flyer in pink von vorn

SWWSW-Flyer in pink von hinten

SWWSW-Flyer in pink von hinten

Hurra – liebe Freunde, Familie und Fans – hurra!

Am Samstag, den 24.10.2009 öffnet „schoener.waers.wenns.schoener.waer – der Conceptstore für oekofaires Design zum Wohnen & Schenken“ seine nachhaltigen Pforten für den regen Publikumsverkehr – ganz oeko, fair und wunderbar!

Und wenn ihr dann am Samstag, den 24.10.09 zwischen 12h – 21h zur
grandiosen Ladeneröffnung von „schoener.waers.wenns.schoener.waer“
kommt, erwartet euch folgendes spektakuläre Programm:

::::::::::::::::::::::::::::::
15.00  – 18.00 h
Kinderspaß im Prinzessinnengarten

(Nicht vergessen: Warme Klamottage anziehen, es ist Herbst!)

* Kinderkochen mit Malte vom Gartenstudio, der seinen mobilen Pizza-Ofen am Start hat und mit den Kindern Pizza backt.
* Urbanes Gärtnern zum Mitnachhausenehmen mit Nomadischgrün
Und Urbanes Gärtnern heißt in dem Fall, dass pfandfreie aufgeschnittene PET-Flaschen mit Erde und Pflanzen befüllt werden. Und diese mobilen Mini-Gärten dürfen die geneigten Kinder dann mit nach Hause nehmen und hegen und pflegen.
* Fair Play, also Freestyle Fussi mit fair gehandelten Fussbällen der Gepa

:( bei strömendem Regen/Hagel/Schnee leider kein Kinderprogramm :(

::::::::::::::::::::::::::::::
15.00  –  21.00 h
für die Erwachsenen und Heranwachsenden in den Räumlichkeiten von S.W.W.S.W.

* 16.00 h Biofaire Schokoladenverkostung mit Pacari Ecuadorian Organic Chocolate von Quito Berlin und Bio-Rotwein von Delinat
* 18.00 h Bio-Sektchen von Delinat, crosscultural Türkisch-Deutsche Häppchen und schicke Musike
* 19.00 h Herzergreifende Ansprache der Mädels von S.W.W.S.W.
* 21.00 h Leiser Abschied und Ach! war det schœn jewesen! Ick komm gleich Montach wieda und koof die Bude leer…
::::::::::::::::::::::::::::::

Und dies alles bei:

schœner.wærs.wenns.schœner.wær
– nachhaltiges Design zum Wohnen und Schenken

Möbel.Wohnaccessoires.Spielwaren.Papierwaren. Taschen.Accessoires.Espresso.Tee.Schokolade
– oeko, fair und wunderbar

direkt am Moritzplatz
Oranienstraße 58 a
10969 Berlin
U 8 * Bus M 29

Mo – Fr 11.00 – 19.00 h
Sa 11.00 – 16.00 h
http://www.schoener-waers.de

Also dann, viel Freude beim hemmungslosen aber nachhaltigen Konsum am Wochenende und wir freuen uns schon auf euch,

Sylke + Nicole = schoener.waers.wenns.schoener.waer!

Und hier noch die Galerie unserer Flyer in all ihrer Farbenpracht:

*SR+NB

SWWSW – atomstromfreie Zone!

SWWSW ist dabei!

SWWSW ist dabei!

Nach der Bio-Renovierung unseres Ladenateliers ist nun auch die Umwandlung in eine atomstromfreie Zone vollzogen. War ganz einfach und hat gar nicht weh getan.  Atomausstieg zum Selbermachen für alle, die bisher nicht dazu gekommen sind -> hier das Tutorial.

DUMMY24_lores_preview_lower-1Die aktuelle Dummy beschäftigt sich auch mit dem Thema und wie immer sehr kreativ und unerwartet – einige Beispielthemen der Ausgabe:

Atomkraft ist auch ökonomisch Selbstmord“ – Gespräch mit einem, der es wissen muss / Was zu demonstrieren war – Diese Menschen zeigen Haltung: Eine Fashionstrecke aus Gorleben / Verdammt lang hin – Wie schafft man es, den Menschen in 100.000 Jahren Hinweise auf unseren Atommüll zu geben? / Die Asche meiner Mutter – Keiji Nakazawa hat Hiroshima überlebt und seine Erlebnisse in Mangas verarbeitet / Die weissen Sümpfe von Wittmar – Im Endlager Asse lagert der Atommüll einer euphorischen Zeit. Drinlassen ist schlimm, rausholen womöglich noch schlimmer. / …

Aber lest selbst.

*SRkopf_sonne