Schlagwort-Archive: volksbegehren

Fahrrad Volksentscheid Sternfahrt – Schoener Fahrradfahren in Berlin – VOL 8

Bildschirmfoto 2016-06-02 um 16.47.22

ADFC-Sternfahrt
mit dem Radentscheid –
Berlin is calling YOU!

Die 40. ADFC-Sternfahrt am Sonntag, den 5. Juni, mit mehr als 100.000 Teilnehmern wird der Höhepunkt der Sammelaktion des Volksentscheids Fahrrads. Der ADFC-Bundesverband, die deutsche Critical-Mass-Szene und der Volksentscheid Fahrrad laden ein, Berlin in Sachen Fahrrad zu rocken.

Kommt am Wochenende 4. / 5. Juni nach Berlin. Helft beim Grand Finale des Unterschriften-Sammelns!

Verkehr in Berlin, Leipziger Strasse. (Foto: Norbert Michalke)

Eure Unterschrift,
damit Berlin sich dreht!

Der Berliner Senat verabschiedete 2013 die Berliner Radverkehrsstrategie. Die ist gut, aber es geschieht zu wenig. Ein Umsetzungskonzept ist bisher ebenso ausgeblieben wie eine stimmige Netzplanung oder auch nur die Reparatur und Verknüpfung der bestehenden Radwege. Trotz alledem steigt Zahl der Radfahrenden in Berlin, weil immer mehr Menschen die Vorzüge erkennen. Gleichzeitig macht das Wachstum der Kraftfahrzeugmenge ein „Weiter so!“ in der Verkehrspolitik unmöglich. Feinstaub, Lärm, Verkehrsunfälle – jedes Rad, das ein Auto ersetzt, steigert die Lebensqualität aller.

Die Idee: Unter den richtigen Bedingungen wird der Radverkehrsanteil weiter steigen, werden auch weniger geübte Menschen, ältere und Kinder das Rad als Alltagsverkehrsmittel entdecken. Dafür gibt es das Volksbegehren und wenn es sein muss den Volksentscheid!
Wir schieben eine öffentliche Diskussion an und fordern die Abstimmung darüber ein, in welcher Stadt wir, die Berlinerinnen und Berliner in Zukunft leben wollen. Wenn der Senat nicht selbst hört, was die Spatzen von den Dächern pfeifen, dann muss die Bevölkerung ihm eben Beine machen.
Mehr im Bereich 10 Ziele und unter Argumente.

Wir benötigen mindestens 20.000 gültige Unterschriften für den Antrag auf Einleitung des Volksbegehrens. Jede weitere Unterschrift erhöht den Druck auf die Politik. Sie verleiht unserem einfachen Ziel, sicher und gut in Berlin Rad zu fahren, zusätzlich Kraft und Gewicht.

Darum heißt es jetzt: Unterschreiben, Sammeln und Werben für den Volksentscheid Fahrrad!

Hier findest Du die Unterschriftenliste als Download.

Quelle: volksentscheid-fahrrad.de

*SR

Werbung

Vattenfall den Stecker ziehen – am 3.11. per Volksentscheid!

Der Volksentscheid am 3.11. steht an und alle gehen hin, bittesehr! Hier noch mal ein paar Argumente für Energieversorgung in Berliner Hand vom Berliner Energietisch direkt:

Fakt ist…
Antworten auf die Gegenargumente von Abgeordnetenhaus und Senat
 
 
Netzodernie1. Gibt es erhebliche Haftungsrisiken für den Berliner Haushalt ohne ausreichende parlamentarische Kontrolle? Nein, denn…
 
Fakt ist: Beim Stromnetz sind stabile Gewinne zu erwarten. Vattenfall hat im Jahr 2012 146,9 Millionen Euro Gewinn erwirtschaftet! Im Durchschnitt betrug der Gewinn der letzten sechs Jahre 48 Millionen Euro.

Demo auf dem Feld! – 15.09.2013 14:00 – 16:00 – 100% Tempelhofer Feld

Freunde, das Tempelhofer Flugfeld ist einzigartig und wunderbar, da sind wir uns wohl einig. Aber damit es so bleibt, wie es ist und nicht – wie geplant –  stückchenweise verschachert wird, müssen wir uns zusammen tun und dagegen demonstrieren:

Demo auf dem Feld!
15.09.2013 14:00 – 16:00

Obwohl der Ausgang des Volksbegehrens zum Erhalt des Tempelhofer Feldes noch immer völlig offen ist, versucht der Senat schon in diesem Sommer vollendete Tatsachen zu schaffen: Er will mit den Vorbereitungen zur Errichtung des „Wohnungsbegleitgrüns“ in dem

geplanten Neubaugebiet auf der Neuköllner Seite beginnen! Mit dem Bau der Wasserlandschaft entlang des Vorfelds und die Aufschüttung eines bis zu 3 m hohen Damms soll dann im Herbst begonnen werden. Von all diesen Aktionen soll die Öffentlichkeit natürlich erst erfahren, wenn die Bagger anrollen. Aber das werden wir mit Eurer Unterstützung verhindern!

Am 15. September läuten wir auf dem Tempelhofer Feld den Start der Unterschriftensammlung für das Volksbegehren über den Erhalt des Tempelhofer Feldes ein.Die Demonstration startet um 14 Uhr auf der Neuköllner Seite am Eingang Oderstr. und auf der Tempelhofer Seite am Eingang Tempelhofer Damm. Beide Demozüge treffen sich vor dem Vorfeld am Flughafengebäudes und ziehen dann gemeinsam zur Schlusskundgebung um 16 Uhr.

tl_files/thf100/bilder/Flughafen Demoroute.png

Hier ist noch ein erhellendes Interview auf Flux fm mit Margarete Heitmüller und Julius Dahms von der Bürgerinitiative 100% Tempelhofer Feld.

Die Unterschriftenliste zum Volksbegehren liegt natürlich auch bei schoener.waers.wenns.schoener.waer am Moritzplatz aus und wartet auf eure Signaturen.
Also, erst demonstrieren, dann unterschreiben! Gemeinsam sind wir stark. Jawoll.

via Demo auf dem Feld! – 100% Tempelhofer Feld

*SR

Berliner Strom den Berlinern – Volksbegehren sucht Unterschriften – ENDSPURT!

Nu aber hoppi!
Der Berliner Energietisch braucht 200.000 Unterschriften bis 10. Juni 2013  für das Volksbegehren zur Rekommunalisierung der Berliner Stromnetze – für eine demokratische, ökologische und soziale Energieversorgung Berlins!

Bei schoener.waers.wenns.schoener.waer am Moritzplatz warten Unterschriftenlisten auf eure Signatur. Kommt schnell auf einen demokratischen Besuch vorbei!
Wer nicht vorbeikommen kann oder mag, druckt einfach diese Liste aus, unterschreibt und schickt sie ab. Es gilt wie immer “Machen statt quatschen!” Aber dalli.

-> Und hier noch 7 gute Gründe für eine kommunale Energieversorgung.

via Berliner Energietisch

*SR

Berliner Strom den Berlinern – Volksbegehren sucht Unterschriften u.a. bei S.W.W.S.W.

Der Berliner Energietisch braucht bis 10. Juni 2013 200.000 Unterschriften für das Volksbegehren zur Rekommunalisierung der Berliner Stromnetze – für eine demokratische, ökologische und soziale Energieversorgung Berlins!
Deswegen liegen ab sofort bei schoener.waers.wenns.schoener.waer am Moritzplatz Unterschriftenlisten aus und warten auf eure Unterschrift. Wir freuen uns auf euren demokratischen Besuch.
Wer sich aber nicht unnötig bewegen mag, druckt einfach diese Liste aus, unterschreibt und schickt sie ab. Es gilt wie immer „Machen statt quatschen!“ Jawoll.

Hier noch 7 gute Gründe für eine kommunale Energieversorgung
formuliert vom Berliner Energietisch: Weiterlesen