Schlagwort-Archive: volksentscheid

Fahrrad Volksentscheid Sternfahrt – Schoener Fahrradfahren in Berlin – VOL 8

Bildschirmfoto 2016-06-02 um 16.47.22

ADFC-Sternfahrt
mit dem Radentscheid –
Berlin is calling YOU!

Die 40. ADFC-Sternfahrt am Sonntag, den 5. Juni, mit mehr als 100.000 Teilnehmern wird der Höhepunkt der Sammelaktion des Volksentscheids Fahrrads. Der ADFC-Bundesverband, die deutsche Critical-Mass-Szene und der Volksentscheid Fahrrad laden ein, Berlin in Sachen Fahrrad zu rocken.

Kommt am Wochenende 4. / 5. Juni nach Berlin. Helft beim Grand Finale des Unterschriften-Sammelns!

Verkehr in Berlin, Leipziger Strasse. (Foto: Norbert Michalke)

Eure Unterschrift,
damit Berlin sich dreht!

Der Berliner Senat verabschiedete 2013 die Berliner Radverkehrsstrategie. Die ist gut, aber es geschieht zu wenig. Ein Umsetzungskonzept ist bisher ebenso ausgeblieben wie eine stimmige Netzplanung oder auch nur die Reparatur und Verknüpfung der bestehenden Radwege. Trotz alledem steigt Zahl der Radfahrenden in Berlin, weil immer mehr Menschen die Vorzüge erkennen. Gleichzeitig macht das Wachstum der Kraftfahrzeugmenge ein „Weiter so!“ in der Verkehrspolitik unmöglich. Feinstaub, Lärm, Verkehrsunfälle – jedes Rad, das ein Auto ersetzt, steigert die Lebensqualität aller.

Die Idee: Unter den richtigen Bedingungen wird der Radverkehrsanteil weiter steigen, werden auch weniger geübte Menschen, ältere und Kinder das Rad als Alltagsverkehrsmittel entdecken. Dafür gibt es das Volksbegehren und wenn es sein muss den Volksentscheid!
Wir schieben eine öffentliche Diskussion an und fordern die Abstimmung darüber ein, in welcher Stadt wir, die Berlinerinnen und Berliner in Zukunft leben wollen. Wenn der Senat nicht selbst hört, was die Spatzen von den Dächern pfeifen, dann muss die Bevölkerung ihm eben Beine machen.
Mehr im Bereich 10 Ziele und unter Argumente.

Wir benötigen mindestens 20.000 gültige Unterschriften für den Antrag auf Einleitung des Volksbegehrens. Jede weitere Unterschrift erhöht den Druck auf die Politik. Sie verleiht unserem einfachen Ziel, sicher und gut in Berlin Rad zu fahren, zusätzlich Kraft und Gewicht.

Darum heißt es jetzt: Unterschreiben, Sammeln und Werben für den Volksentscheid Fahrrad!

Hier findest Du die Unterschriftenliste als Download.

Quelle: volksentscheid-fahrrad.de

*SR

Werbung

Das Feld bleibt unbestellt! – Infokampagne – 100% Tempelhofer Feld

Jetzt die Spendierhosen überwerfen, um zu erreichen, dass das Tempelhofer Flugfeld nicht Lobbyisteninteressen geopfert wird und das auch noch auf dem Rücken von Flüchtlingen.
Mehr Infos der Initiative ‚100% Tempelhofer Feld‘ und deren aktuelle betterplace-Spendenkampagne:

Der Senat empfiehlt dem Abgeordnetenhaus, das Gesetz zum Erhalt des Tempelhofer Felds (THFG) im Wesenskern zu ändern: Das Bauverbot auf dem Feld (§5 THFG) soll aufgehoben werden.
Unser Standpunkt:
1. Statt weitere „Wartehallen“/Massenunterkünfte zu errichten, muss die Registrierung der Flüchtlinge beschleunigt werden, damit diese möglichst schnell dezentral in Berlin Wohnungen und Arbeit finden können.
2. Der Senat will durch die Hintertür die alten Bebauungspläne aufleben lassen und die Kosten dafür zunächst über die Flüchtlinge abrechnen.
3. Wohnen ist ein Grundrecht, preiswerter Wohnraum für alle (Neu-)BerlinerInnen die Herausforderung.
4. Wenn es jetzt keine Denkverbote mehr geben soll, so der Regierende Bürgermeister Michael Müller, dann muss auch über die personellle Ausstattung der Senatsführung gesprochen werden.

Unser Verein wird zu diesen und weiteren Themen landesweit umfassend informieren u.a. mit Informationsveranstaltungen, Postern und Flyern. Wir arbeiten alle ehrenamtlich. Es entstehen also keine Personal-/Honorarkosten für die Erstellung von Flyern, Videos, Postern etc. Es entstehen also immer nur Sachkosten – und die finanzieren wir durch eure Spenden. Vielen Dank!

Quelle: Das Feld bleibt unbestellt! Informationskampagne 0.2 – 100% Tempelhofer Feld (betterplace.org)

*SR

100 % Tempelhofer Feld – Geschafft!

Juchuh! Knapp 65% der Wähler stimmten für die Initiative 100 % Tempelhofer Feld.  Wir freuen uns wie Bolle über das Ergebnis und auf die Freiluftsaison auf dem Flugfeld.

Hoch die Tassen und die Drachen!IMG_1800

IMG_1805*NB

Nö, nich‘ schon wieder, Wowi!

Bild zur Pressemitteilung

Na endlich, die Grünen sind erwacht.
Es geht bei diesem bürgerinitiierten Volksentscheid eben nicht nur um die Bebauung des Flugfeldes oder nicht, sondern auch um Vertrauen in unsere Demokratie und deren Vertreter. Und damit ist’s zurzeit bekanntlich nich‘ weit her – durchaus zu Recht.
Denn wem gehört die Stadt denn nun, den Bürgern oder den Investoren?

Also, wir machen’s euch leicht mit der Vorbereitung auf den Volksentscheid am 25.5. und raten nach gründlichem Studium aller Aspekte zu folgender Ankreuzvariante:

Download Plakat A3 - Tempelhofer Feld retten Berlin

Ist nur ein sehr guter Vorschlag von uns, wählen müsstet ihr dann bitte selber gehen ;)

*SR

Happy Flugfeld!

Ach Freunde, bitte vergesst auf keinen Fall, daß am 25.5. der Volksentscheid ansteht (-> Link zur Briefwahl).
Unterstützt mit uns die Initiative 100% Tempelhofer Feld und lasst uns die Demokratie wiederbeleben! Jawohl.

Hier noch einmal der Bebauungsplan des Senats zur Info:

bebauungsplan_senat

*SR