Schlagwort-Archive: werkstätten für behinderte menschen

Lobetaler Bio Upcycle – Schoener Fahrradfahren in Berlin – VOL 5

_MG_0006-Bearbeitet-klein

Am Wochenende waren wir – gar nicht faul –
auf der Berliner Fahrradschau(l)!

Und es war wie immer ganz hervorragend – die Messestände hübsch anzusehen, die Hersteller ausnehmend freundlich, das Publikum bunt gewürfelt und die Eventhalle eventreich.
Und wir haben auch etliche nachhaltige Initiativen dort angetroffen, die wir hier nicht unerwähnt lassen wollen in unserer famosen Reihe ‚Schoener Fahrradfahren in Berlin‘!

Zum Beispiel ‚Lobetaler Bio Upcycle

_MG_0152-Bearbeitet-klein

Dass so mancher alte Drahtesel das Zeug zu einem nachhaltigen Nutzfahrzeug hat, beweisen die Upcycles von Lobetaler Bio Upcycles.
In einer Werkstatt für Menschen mit psychischer Erkrankung werden ausgediente Räder komplett aufgearbeitet, lackiert und mit einer Transportkiste ausgestattet.
Bringen Sie Ihr altes Rad direkt bei der Fahrrad-Werkstatt ‚Login’** in der Ulitzkastraße 1 in Bernau vorbei und lassen Sie es ganz nach Ihren Wünschen
aufarbeiten.
Dort oder in einem Bioladen mit Upcycle-Station
können Sie Ihr fertiges Schätzchen abholen.
Die Fahrrad-Werkstatt gehört wie auch die Lobetaler
Bio-Molkerei zur Hoffnungstaler Stiftung Lobetal.

_MG_0148-Bearbeitet-klein

** Menschen mit chronisch verlaufenden psychischen Erkrankungen verfügen über ein besonderes Potential an intellektuellen, handwerklichen und sozialen Fähigkeiten.
Der Werkstattname ‚Login‘ fokussiert das Ziel der Wiedereingliederung dieser Personengruppe in die Arbeitswelt und vermeidet bewusst den Begriff der Behinderung. Hier begegnen sich Menschen mit ähnlichen Schicksalen, Problemen, Ansprüchen und Zielen.

image001

Und im April kann man alle Bereiche der Hoffnungstaler-Werkstätten einmal kennenlernen. Ein Ausflugsziel, das auch prima mit einer frühlingsfrischen Radtour verbunden werden kann.

*SR

Werbung

Save the Date: Vernissage »schœn & besser« bei S.W.W.S.W. zum DMY 2011

Juchuh, der Sommer kommt!
Und mit ihm das grandiose Internationale Design Festival DMY 2011 – und wer ist dabei? Natürlich die nachhaltige Garde vom Moritzplatz – S.W.W.S.W.!

›Tin Tuffet‹ Hocker von rafinesse & tristesse

Auch in diesem Jahr präsentieren wir wieder außergewöhnlich geschmackvolles Design aus Berlin und Deutschland – gefertigt in Kooperation mit Werkstätten für behinderte Menschen. Wie das aussieht und was das heißt für Designer und Werkstätten zeigt die Ausstellung »schœn & besser« – Nachhaltiges Design am Moritzplatz.

›Weinlicht‹ Windlicht von Side by Side

Zur Vernissage plaudern die Macher- und Designerinnen von Lou y Lou, Rafinesse & Tristesse, Side by Side und wir von S.W.W.S.W. aus dem Nähkästchen – Sektchen, Häppchen, Netzwerken inklusive.

›Ein Baum für alle Fälle‹ Karten-Stempel-Set von S.W.W.S.W.

Deshalb gleich mal fix notiert und dann fröhlich reinspaziert zur großen Ausstellungseröffnungssause:

WANN? Am Mittwoch, den 01. Juni 2011, um 19.00 Uhr
WO?
Bei schœner.wærs.wenns.schœner.wær, Moritzplatz / Oranienstr. 58 a, 10969 Berlin

›Hazel‹ Reitpferd von LouYLou

ANMELDUNGEN unter wieschoen{at}schoener-waers.de sind willkommen
ZEITRAUM: 01.06. – 18.06.2011, Sonntags und Himmelfahrt geschlossen.

Mehr Infos demnächst in diesem Theater. Man darf gespannt sein.

* NB, SR, MG