Schlagwort-Archive: wir haben es satt

Wir haben es satt! Demo am 21.01.2017

csm_whes2017_header_fb_714x264_m_date2_b1e1575537Gleich die erste Gelegenheit, gute Vorsätze in Taten umzusetzen: Unter dem Motto »Agrarkonzerne: Finger weg von unserem Essen« startet am Samstag um 12.00 Uhr erneut DIE Demonstration für gesundes Essen, bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und fairen Handel.
Wo? Demonstration: 21.01.2017 | 12 Uhr | Potsdamer Platz, Berlin
Geht auf die Straße, zusammen mit ganz vielen anderen, die keine Lust auf Bayer-Monsanto-Fraß, pestizid-verseuchte Landwirtschaft und Turbo-Kühe & Co. haben.

Gemeinsam fordern wir im Wahljahr 2017:

Bauernhöfe statt Agrarindustrie!

  • Subventionen an Agrarkonzerne stoppen und die Agrarwende konsequent fördern: Jährlich 500 Millionen Euro mehr in bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft investieren. Anreize für besonders artgerechte Tierhaltung und umweltschonendere Bewirtschaftung schaffen!
  • Vielfalt der Bauernhöfe erhalten: Kleine und mittlere Betriebe fördern!
  • Bauernhöfe stärken: Bis 2020 mindestens 50 % der öffentlichen Beschaffung aus regionaler und ökologischer Landwirtschaft!

Gesundes Essen statt Umweltverschmutzung und Tierleid!

  • Für gesundes Essen und besonders artgerechte Tierhaltung: Tierschutzgesetz ohne Ausnahmen umsetzen! Bis zum Jahr 2020 Antibiotika um mindestens 50 % reduzieren! Antibiotikamissbrauch sofort stoppen und Reserveantibiotika in der Tierhaltung verbieten!
  • Wasser und Klima schonen: Überdüngung stoppen, Obergrenzen für Viehbestand einführen und Tierzahl an die Fläche binden!
  • Artenvielfalt erhalten und Bienensterben stoppen: Pestizideinsatz massiv reduzieren! Keine Gentechnik durch die Hintertür!

Demokratie statt Konzernmacht!

  • Konzernmacht beschränken: TTIP, CETA und EPAs verhindern! Megakonzerne im Landwirtschafts- und Lebensmittelsektor aufbrechen und keine weiteren Fusionen zulassen! Kennzeichnungspflicht für Tierhaltung, Gentechnik im Futter und Herkunft bei allen Lebensmitteln!
  • Für mehr globale Gerechtigkeit: Agrarexporte reduzieren, bäuerliche Erzeugung und regionale Märkte weltweit stärken und Entwicklungszusammenarbeit agrarökologisch ausrichten!
  • Für faire Erzeugerpreise: Überschussproduktion durch Marktregulierung beenden! Heimisches Eiweißfutter fördern!
via http://www.wir-haben-es-satt.de/start/aufruf/

Mehr Infos zu Ablauf und Programm hier.
Bis Samstag!

*N/M

Werbung

Schoener demonstrieren

Ein paar Impressionen aus erster Hand zur Demo ‚Wir haben es satt!‘ neulich – zur Inspiration & Anregung für den nächsten Demobesuch.

Trotz eisiger Temperaturen und angeführt von 130 Traktoren – so viele wie nie zuvor – haben heute 23 000 Bauern und Verbraucher gemeinsam in Berlin für eine Agrarwende demonstriert. Unter dem Motto „Wir haben Agrarindustrie satt! Keine Zukunft ohne Bäuerinnen und Bauern“ zogen sie zum Bundeskanzleramt und forderten von der Bundesregierung die Weichen für eine bäuerliche und ökologischere Zukunftslandwirtschaft zu stellen. Bauern, Imker, Tier- und Naturschützer, Aktive in der Entwicklungszusammenarbeit, Lebensmittelhandwerker und Köche demonstrierten für Bauernhöfe, die umwelt- und klimafreundlich wirtschaften, damit das Recht auf Nahrung weltweit sichern, starke Strukturen im ländlichen Raum erhalten, artgerechte Tierhaltung verwirklichen, gentechnikfrei arbeiten und deren Grundsatz fairer Handel ist.

Quelle: http://www.wir-haben-es-satt.de/start/home/

*SR

Wir haben es satt! – DEMO am 16.1. für bessere Agrar- & Ernährungspolitik

whes_2016_aukleber_drei-versionen_web-3

Wer sich vorgenommen hat, 2016 sich gesünder zu ernähren und mehr an die frische Luft zu gehen, kann dies schon gleich im Januar umsetzen:

Komm zur 6.’Wir haben es satt!‘-Demo am 16.1. am Potsdamer Platz!

Weiterlesen

Gute Vorsätze für den 17.1.2015 – ‚Wir haben es satt!‘

FROHET NEUET ALLERSEITS!

Und? Gut reingerutscht? Und wieder mal nur realistisch umsetzbare Vorsätze gefasst? Also mehr rauchen, mehr trinken und weniger Schlaf?
Zja, jeder wie er meint, aber wir schlagen einfach mal folgendes vor:
Mehr Bewegung und raus an die frische Luft!

Und hierzu folgt auch gleich ein hervorragender Anlass.
Unter dem Motto ‚Wir haben es satt!‚ rufen irre viele namhafte Nichtregierungsorganisationen zur
5. Demo für eine faire bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft auf.

Kommt raus auf die Straße am Samstag, den 17. Januar 2015,
zum Potsdamer Paltz
und demonstriert mit uns
FÜR die Agrarwende und
GEGEN Tierfabriken, Gentechnik und TTIP!

Denn: Wir haben es satt!

Die Agrarindustrie ist weiter auf dem Vormarsch: Wenige globale Großkonzerne untergraben die Saatgut-Vielfalt und förderndie Gentechnik auf dem Acker.

Investoren bauen immer neue industrielle Megaställe, in denen Tiere unter qualvollen Bedingungen leiden. Die Mächtigen dieser Welt planen auf dem G7-Gipfel und durch die Freihandelsabkommen TTIP und CETA die globale Industrialisierung der Landwirtschaft. Die Folgen sind allgegenwärtig: Immer mehr Bäuerinnen und Bauern müssen, hier und in den Ländern des Südens, ihre Höfe aufgeben. Billigfleisch überschwemmt die Märkte. Der Anbau von Monokulturen verdrängt den Regenwald. Ackerland wird zum Spekulationsobjekt. Und: Der weltweite Hunger ist nach wie vor Fakt.

Wir können es besser!

Eine bäuerliche, ökologischere Landwirtschaft verdient unseren Respekt und unsere

Wertschätzung, sie ist ein wichtiger Beitrag zur Ernährungssouveränität. Sie muss und kann die Welt

ernähren. Dazu brauchen wir kostendeckende Preise für Bäuerinnen und Bauern, die respektvoll mit Tier und Umwelt umgehen. Wir fordern regionale Erzeugung statt steigender Weltmarktorientierung für Nahrungsmittel. Und wir wollen Politikerinnen und Politiker, die endlich im Sinne der Menschen handeln anstatt die Interessen weniger multinationaler Konzerne zu vertreten.

Und werdet außerdem noch Treckerpate!

via Wir haben es satt!

SR

Wir haben es satt! + DEMO + Sa, 18.1. + 11h + Potsdamer Platz

wirhabenessatt_demo

Kommt alle zur Demo am Samstag, den 18.1. am Potsdamer Platz ab 11:00 Uhr!
So kann’s ja wohl nicht weitergehen oder? Und Wetter soll auch schön werden.
Na denn, Ärmel hoch und protestiert!

4. „Wir haben es satt!“-Demonstration
Wir haben Agrarindustrie satt!
Gutes Essen. Gute Landwirtschaft. Für Alle!

+++ Mehr als 840 Millionen Menschen hungern weltweit +++ Höfesterben in Deutschland: jedes Jahr schließen 10.000 Betriebe +++ Deutschland importiert Ernährungsgüter im Umfang von über 18 Millionen Hektar +++ 40 Millionen neue Mastplätze für Hühner und 2,5 Millionen Mastplätze für Schweine in Deutschland geplant +++ Antibiotika-Resistenzen aus der Tiermast bedrohen die Gesundheit +++ Freihandelsabkommen zwischen EU und USA könnte Gentechnik die Tür öffnen +++ Drei multinationale Unternehmen kontrollieren weltweit über 50 % des Saatguthandels +++ Jedes Jahr stirbt ein Drittel der Bienenvölker in Europa und in den USA +++

Weltweit sind die Folgen der agrarindustriellen Massenproduktion für Bäuerinnen und Bauern, Verbraucherinnen und Verbraucher, Tiere und Umwelt dramatisch. Die neue Bundesregierung muss jetzt handeln und für eine gerechte und global verantwortliche Agrarpolitik sorgen. Schluss mit der Klientelpolitik für die Agrarindustrie!

Dafür braucht es unseren Protest! Am 18. Januar 2014 werden wir für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft mit vielen Tausend Menschen in Berlin auf die Straße gehen.

Start: 18. Januar 2014, 11 Uhr

Ort: Potsdamer Platz, Berlin

via Wir haben es satt!

*SR

Wir haben es satt! – Aufruf zur Demo am Sa, 19.1.

header-1Da müsst ihr hin und protestieren, bitteschön!
Der Veranstalter selbst sagt :

Treckerzug – Kundgebung Sa, 19.01.2013
– 11 Uhr, Auftakt Berlin Hauptbahnhof/Washingtonplatz
– Demonstrationszug zum Kanzleramt

Die Bilanz der Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte ist düster:
In immer mehr Tierfabriken wird der Tierschutz verletzt und gefährliche Antibiotikaresistenzen entstehen. Bauernhöfe sterben und Landschaften „vermaisen“. Mehr Pestizide lassen weltweit die Bienen sterben und die Artenvielfalt nimmt rapide ab. Die Spekulation mit Lebensmitteln und Land verschärft den Hunger in der Welt. Dafür landet immer mehr Getreide im Tank statt auf dem Teller. Es ist Zeit für eine Wende!

Die Landwirtschaft befindet sich in Deutschland, Europa und weltweit in einem tiefen Umbruch. Im Jahr 2013 stehen wichtige Weichenstellungen bevor. Bei der Bundestagswahl steht auch zur Abstimmung, ob es zu einer nachhaltigen Ernährungs- und Energiewende kommt. In der EU wird entschieden, ob eine bäuerlich-nachhaltige Landwirtschaft unterstützt wird oder jährlich weitere 60 Milliarden Euro an Agrarsubventionen vor allem an die Agrarindustrie fließen. Weltweit entscheidet die internationale Staatengemeinschaft, ob die bäuerliche Landwirtschaft gestärkt wird, um den Hunger zu bekämpfen und das Recht auf Nahrung für alle zu verwirklichen.

Wir haben es geschafft die Gentechnik von den Feldern zu vertreiben. Jetzt machen wir Druck für eine ökologisch-soziale Agrarwende.
Vor dem Kanzleramt in Berlin fordern wir:
Tierfabriken und Antibiotika-Missbrauch stoppen Subventionen an soziale, ökologische und Tierschutz-Kriterien binden weltweit faire Regeln für eine bäuerliche Landwirtschaft durchsetzen statt die Agrarmärkte weiter zu liberalisieren Heimisches Futter fördern statt Futtermittelimporte mit Gentechnik-Soja Spekulation mit Lebensmitteln und Land, sowie die EU-Exportförderung beenden Bienen- und klimafreundliche Landwirtschaft anstelle von Monokulturen fördern.
Wir schätzen die tägliche Arbeit der Menschen auf den Bauernhöfen. Sie müssen im Zentrum von Reformen stehen!
Kommen Sie als VerbraucherInnen zur Demo!
Bäuerinnen und Bauern setzt mit Euren Traktoren ein bäuerliches Zeichen!
ImkerInnen und GärtnerInnen seid in Eurer Berufskleidung mit dabei!

via Wir haben es satt!: Aufruf

*SR

Fr, 20.01. Schnippeldisko + Sa, 21.01. Demo: Wir haben es satt!

Was?
Circa 750 kg knubbeliges, unschönes und
ungewolltes Gemüse (zu klein, zu groß, zu dick)
werden von uns für die Protestsuppe geschnippelt.
Dazu legen auf DJ decent und DJ Fog Puma.

Wie, Protestsuppe?
Die Suppe soll 4.000 Menschen auf der „Wir haben es
satt“ Demo am Samstag 21.01. in Berlin
glücklich
machen. Unsere Köche: Wam Kat, Fahrende Gerüchte
Küche und Food for Action

Was Ihr dazu braucht:
Eure Ohren, Küchenmesser, Sparschäler, Wurzelbürsten,
Schneidebretter und alles, womit Ihr dem knubbeligen
Gemüse auf die Pelle rücken könnt.

Und kommt auch alle zur Demo – zum Suppe fassen und protestieren! Am 21.1.12 um 11:30 Uhr, Start: Berlin Hbf!

via Mail

*SR