Schlagwort-Archive: wwf

Papierwald in Berlin – WWF Auftakt zur Aktion ‚Waldmeister 2011‘

„Wald steckt da, wo wir ihn nicht erwarten“,
hiess das Motto der begehbaren Installation auf der Freitreppe des Konzerthauses Berlin am Gendarmenmarkt am 10.05.

Der Künstler Fred Pommerehn hatte 23 Bäume mit bis zu 6 Metern Höhe mit  4.000 „Blättern“ aus Weinkartons, Pappe, Eier- und Pizzakartons bestückt und  auf der Freitreppe des Konzerthauses Berlin am Gendarmenmarkt platziert. Ziel der Aktion war die Visualisierung der engen  Verbindung zwischen dem Konsum von Papier- und Holzprodukten und der Bedrohung der Wälder.

Besucher und Gäste waren eingeladen, durch den Papierwald zu streifen, ihm aktiv neue „Blätter“ anzustecken und dabei der Geräuschkulisse einer natürlichen Umgebung zu lauschen und schließlich die nächtliche Lichtinstallation zu bestaunen.

Das Ganze Spektakel war der Auftakt zur WWF-Kampagne ‚Waldmeister 2011‘, deren Ziel es ist, bis November 111.000 Aktionen für den Wald zu sammeln. Wer auch mal Waldmeister sein möchte, kann hier mitmachen.

Ach, und ein leckeres Rezept für ‚Maibowle‘ mit echtem Waldmeister gibt’s bei Wikipedia. Na dann Prost, auf den Wald.

Bilder via WWF
via WWF

*SR

Werbung

Earth Hour – Sei ein Teil der dunklen Seite der Macht!

Eine Stunde im Dunkeln tappen für den guten Zweck. Am 27. März 2010 um 20.30 Uhr ist es wieder soweit. Gemeinsam mit Hunderten Millionen Menschen in tausenden Städten weltweit werden auch wir für 60 Minuten die Lichter ausknipsen, um zu zeigen, dass uns das Ergebnis der Klimakonferenz von Kopenhagen vollkommen unbefriedigt hat. Initiiert ist die Aktion vom WWF und die Kampagne vom Belgischen WWF ist einfach mal lässig. Dann also, sei ein Teil der dunklen Seite der Macht und mach’s Licht aus!

via Green Your Life

Visualisierter CO2-Ausstoss

Photo by scaryideas.com

Die Luftverschmutzung in China hat in den letzten 10 Jahren um 50% zugenommen – eine Folge der raschen Industrialisierung des Landes und der drastisch angestiegenen Autoanschaffungen und -nutzung.

16 der 20 Städte mit der höchsten Luftverschmutzung des Planeten befinden sich in China. Die Umweltverschmutzung in China wird sich innerhalb der nächsten 15 Jahre voraussichtlich vervierfachen, es sei denn, das Land kann das Wachstum des Energieverbrauchs und der Kfz-Nutzung drosseln.

Die World Wildlife Foundation (WWF) hat sich diesem Thema angenommen und eine anschaulich aufbereitete Kampagne ins Leben gerufen. Ein Auto wurde mit einer gigantischen schwarzen Wolke versehen, die dessen C02-Ausstoss an nur einem Tag verdeutlichen sollte. Auf der Wolke war folgender Text zu lesen: “Drive one day less and look how much carbon monoxide you’ll keep out of the air we breathe.” (<- natürlich in chinesisch)

Die Kampagne war gleichzeitig ein Startschuss für das “20 Tips for Sustainable Development”-Programm des WWF, das auf der chinesischen Website 20to20.org vorgestellt wurde.

via ecoviz.org

*SR