Über.

An dieser Stelle möchten wir ein paar Dinge erläutern zur Entstehung von »schoener.waers.wenns.schoener.waer«, über uns, unseren Antrieb und unsere Motivation.

////////////////////////////////////

Unser Blog.

Blog_300px.gifAls ersten Schritt auf dem Wege zur Erlangung der nachhaltigen Weltherrschaft ;) haben wir Anfang 2009 unseren Blog gestartet.
Der Blog ist eine illustre Sammlung unterschiedlichster Meldungen, Beobachtungen, Recherchen und Ideen rund um die Bereiche Nachhaltigkeit und Design. Wir wollen die Vielfältigkeit verantwortungsvoller Gestaltung aufzeigen und berichten Nachhaltiges über Design, Produktgestaltung, Kunst, Guerilla-Aktionen, urbane Gestaltung, Street Art, Lebensgestaltung, Veranstaltungen und Subversives.
Dort berichten wir auch über unsere grandiosen Veranstaltungen im Laden, unsere nachhaltigen Superprodukte und unseren weiteren Werdegang. Und jeder ist von Herzen eingeladen unsere Beiträge zu kommentieren oder zu ergänzen.
Dabei ist uns wichtig, dass wir vor lauter Nachhaltigkeit nicht anfangen, zum Lachen in den Keller zu gehen. Sicherlich ist das nachhaltige Leben kein Ponyhof, aber Subversivität, Ironie und Humor sind für uns Motivations- und Ideenquelle und deshalb unverzichtbar.
Jawohl.

////////////////////////////////////

Wir.

Wir_300px.jpg

Wir – Nicole Maiß (Bednarzyk) und Sylke Rademacher – haben uns in der Universität der Künste Berlin (damals noch HdK) kennengelernt. Nicole + Sylke = S.W.W.S.W.
Gleich vom ersten Semester an waren wir unzertrennlich – beide geboren in Berlin und bereit die Welt zu erobern. Und spätestens nach dem gemeinsam absolvierten Diplom war klar, da geht noch einiges.
Und dann, nach Jahren des erfolgreichen Karriere- und Kindermachens, haben wir es gewagt. Wir haben »schœner.wærs.wenns.schœner.wær«
gegründet – den Conceptstore & Onlineshop für nachhaltiges Design in Berlin.
Und nach sechs Jahren war die Zeit wieder reif für Veränderungen, und wir haben uns neuen Aufgaben zugewandt. Das Ladengeschäft wird nun von unterschiedlichsten Projekten genutzt und mit neuen Ideen bespielt – weiterhin unter dem großen Thema Nachhaltigkeit & Stadtentwicklung.
Wir bloggen und produzieren weiter unsere eigenen Produkte, aber den Verkauf überlassen wir anderen ;)

////////////////////////////////////

 

tagcloud_3.png

Nachhaltigkeit bei S.W.W.S.W.

Machen statt quatschen, haben wir uns gedacht und gar nicht faul unser Unternehmen nachhaltig an den Start gebracht – nicht nur im Großen und Ganzen, sondern auch bewusst an allen Enden und Ecken.
Hier ein paar Hinweise für alle, die sich vielleicht mit der Gründung eines ähnlichen Unternehmens tragen und überlegen, ob sie an alles gedacht haben:

» Ladeneinrichtung:

An den Wänden waren Biofarben, die Einrichtung war aus Birke-Multiplex-Streifen, mit Ökowachs weiß lasiert. Durch die Streifen konnte nicht nur Material eingespart und Verschnitt vermieden, sondern auch Holz benutzt werden, das kleinere Mängel aufwies und sonst als Ausschuss aussortiert worden wäre.
Unsere Beleuchtung geschah vollständig durch Energiesparlampen und Led-Leuchten. Und mittels der warmweissen Lichtfarbe und einem Dimmer haben wir dem Vorurteil des »kalten Lichts« von Energiesparlampen entgegengewirkt – und es funktionierte hervorragend. Sehr gemütlich, wirklich.

» Werbemittel:

Für unsere Flyer verwendeten wir vorwiegend Restpapiere, die in Druckereien von anderen Druckaufträgen übrig waren. Präferiert natürlich Recyclingpapier, ansonsten auch FSC-zertifiziertes Papier.
Für eigene Druckaufträge verwendeten wir ausschließlich 100%-Postconsumer-Recyclingpapiere, die mit pflanzenölbasierten Farben bedruckt wurden, sofern es sich um Offset handelte. Da wir häufig nur kleine Auflagen produziert haben, wurden diese oft mit Trockentoner im Digitaldruck gedruckt. Die Druckerei, in der wir (auch weiterhin) drucken lassen, arbeitet zu 100% mit Wasserenergie und wir gleichen die
beim Druck entstandenen CO2-Emissionen über Climatepartner aus. 

» Strom:

Wir waren Kunden von Greenpeace-Energy – atomstromfrei und in genossenschaftlicher Verwaltung.

» Müll und Verpackung:

Selbstverständlich haben wir unseren Müll getrennt –  und zwar nicht nur halbherzig Papier und Restmüll, oh nein, mitnichten. Bei uns kamen Gelber-Punkt-Müll, Papier, Glas und Restmüll in die dafür vorgesehenen Behältnisse, wie es sich gehört für Umweltliebhaber. Und die alten Brötchen bekamen die Kaninchen im Hinterhof.
Der von Lieferungen anfallende Verpackungsmüll wurde bei uns sortiert und recycelt. Das bedeutete für uns neben dem Umwelteffekt auch weniger Neuanschaffung von Verpackungsmaterial und zukünftigem -müll, also auch ein geldwerter Vorteil :-)
Unsere Tüten waren aus aus ungebleichtem Kraftpapier, teilweise mit Recyclinganteil (genauso wie unser Klebeband) und wurden von Hand gestempelt, je nach Bedarf. So haben wir uns energieaufwändig produziertes, bedrucktes Verpackungsmaterial geschenkt und konnten flexibel auf neue Gestaltungsideen zu unserem Verpackungsdesign reagieren.

» Online:

Unser Onlineshop lag bei einem ökostrombetriebenen Host. Host Europe nutzt ausschließlich CO2-neutralen Strom aus erneuerbaren Energien mit dem Anspruch Energie zu sparen und CO2 zu vermeiden. Unsere Waren haben wir ausschließlich mit DHL GoGreen verschickt und teilweise persönlich vorbei gebracht.

» Transportmittel:

Wir fahren Rad. Und wenn es mal regnet und schneit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln – der guten alten BVG. Und wenn wir was transportieren müssen, auch mal Auto. Für Kurierfahrten beauftragen wir den Messenger-Kurierdienst – der engagiert sich nämlich vorbildlich für den Umweltschutz und gleicht, sofern die Jungs und Mädels mal nicht Rad fahren, entstehende CO2-Emissionen durch die Unterstützung von Klimaprojekten von atmosfair aus.

////////////////////////////////////

Werbung

Eine Antwort zu “Über.

  1. Hallo! Tolles Konzept! Ich weiß nicht ob ihr schon von Fairnopoly ( https://www.fairnopoly.de ) gehört habt, ein fairer Online-Marktplatz auf dem ihr auch eure schönen Dinge verkaufen könnt :) würde passen.
    Liebe Grüße

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s