Das Wetter feiert Minusrekorde zum Leidwesen der meisten, aber vor allem der Obdachlosen. Mit dem Kältebus und der Kälte-Notübernachtung will die Berliner Stadtmission Kältetote in Berlin verhindern. Und das ist auch bitter nötig.
Noch bis zum 31. März 2012 sucht der Kältebus mit seinem Team nach hilflosen Wohnungslosen, die nicht mehr aus eigener Kraft eine Kälte-Notübernachtung aufsuchen können. Das Kältebusteam sucht die Wohnungslosen regelmäßig auf der Straße auf und fährt sie auf ihren Wunsch zu einem sicheren Übernachtungsplatz. Die Kältebus-Mitarbeiter versuchen zunächst mit ihnen ins Gespräch zu kommen, bieten ihre Hilfe, eine Tasse heißen Tee oder einen warmen Schlafsack an.
Ein guter Grund sich die Nummer ins Handy zu speichern, um optimal vorbereitet zu sein, falls einem ein Notfall im Alltag begegnet: 0178-523 58 38
Dazu noch ein paar Anmerkungen der Stadtmission:
Achtung! Sie helfen uns Leben retten, indem Sie vor einem Anruf folgende Hinweise beachten:
Gehen Sie vorher sicher, dass der oder die Bedürftige wirklich von uns abgeholt werden möchte. Sonst fahren wir vergeblich hin und versäumen so womöglich das Abholen einer anderen Person, bei der die Uhr tickt…
Ist derjenige gar nicht mehr ansprechbar, dann bitte nicht uns, sondern einen Krankenwagen rufen: 112.
Der Kältebus fährt zwischen dem 1. November und 31. März, und zwar in der Zeit von 21 Uhr abends bis 3 Uhr morgens.
Die Telefonnummer ist: 0178-523 58 38
Vielen Dank für Ihr Engagement!
*SR
Reblogged this on BERLIN HAUPTBAHNHOF.
Guten Morgen,
wie lieb von euch, dass ihr die Info weiter verbreitet, denn diese Arbeit ist wirklich enorm wichtig und überaus unterstützenswert. Es gibt inzwischen zwei Kältebusse von der Berliner Stadtmission und einen Wärmebus vom DRK. Der DRK-Bus wurde nennt sich diese Saison nicht mehr Kälte- sondern Wärmebus, weil die Berliner Stadtmission sich den Namen als Markenzeichen eintragen lassen hat. Hier noch mal beide Telefonnummern:
Kältebus 0178-523 58 38 (von 21 bis 3 Uhr)
Wärmebus 0170 – 91 000 42 (von 16 bis 00 Uhr)
Ausserhalb dieser Zeiten können Bürgerinnen die 112 alarmieren, wenn eine hilflose Person in der Kälte gefunden wird.
Gruss Fr. Wieczorek