Nachhaltiges Gestalten – Druck und Papier (01)

SWWSWEinführung

“Was ist besser – Recyclingpapier oder FSC-zertifiziertes Papier?”, “Sind Soja-Farben wirklich umweltfreundlich?”, „Kann man überhaupt umweltfreundlich Drucken?“
Das sind nur einige der Fragen zur nachhaltigen Druckproduktion, mit denen wir uns in den letzten Monaten intensiv beschäftigt haben. Wir haben Experten interviewt, relevante Publikationen gewälzt, mit Greenpeace regen Mailverkehr betrieben, und tolle Diplomarbeiten zum Thema durchgearbeitet.

Unsere Fragen wurden je nach Gesprächspartner oder Autor völlig unterschiedlich beantwortet. Und  klare Ergebnisse stehen leider auch nicht am Ende unserer Bemühungen. Außer vielleicht – es gibt kein hundertprozentig “umweltfreundliches” Druckerzeugnis, nur welche, die die Umwelt mal mehr, mal weniger belasten.links
Die Gemengelage war mitunter so unklar, dass wir uns schließlich gefragt haben, ob man die ganze Sache nicht am besten gleich ganz bleiben lässt. Das ist natürlich keine Lösung für SWWSW. Und wir verfolgen nun die Strategie, selber abzuwägen und nach eigenem Ermessen und bestem Gewissen zu handeln und uns gleichzeitig auf dem aktuellsten Stand der Entwicklungen zu halten, um entsprechend reagieren zu können, wenn sich neue Methoden und Lösungen auftun.

rechtsDenn obwohl der Weg manchmal steinig ist, gibt es doch viele Entscheidungen, die wir – nicht nur als Gestalter – treffen können und die dazu führen, dass Produkte nachhaltiger werden und die Umwelt weniger belasten als herkömmliche.

Wir wollen unsere Erkenntnisse aber nicht nur für uns nutzen, sondern gern mit allen teilen. Vor allem Leuten, die ansonsten nix mit Druckproduktion am Hut haben, wollen wir die Komplexität des Themas verständlich machen und die Bedeutung vieler kleiner Entscheidungen für die Umwelt näher bringen. Denn auch im Arbeitsalltag und im Privaten gibt es etliches zu verbessern.links

Darum fangen wir hier und heute nun mit unserer Reihe “Nachhaltiges Gestalten – Druck & Papier” an. Dabei geht es nicht nur um Druckproduktion, sondern um alles Mögliche rund um Papier, Holz und Farben und deren Weiterverarbeitung. Inklusive Literaturempfehlungen, Bastelanleitungen, Checklisten, Tipps und Tricks etc.

Anregungen, Kommentare, Hinweise sind wie immer herzlich willkommen!

*NB + SR

Werbung

6 Antworten zu “Nachhaltiges Gestalten – Druck und Papier (01)

  1. die Zertifizierung zum „öko Papier“ soll wohl extremer Terror sein (habick gehört). Papierverschwendung einfach mal vermeiden.
    Nie wieder Bücher und vor allem Zeitungen/Zeitschriften kaufen (ausser sie sind aus Plastik)?
    Webdesigner sind bessere Menschen als Printdesigner ?

    ;P

  2. Von der Firma Neusiedler (aus Österreich) gab es mal grafisches Papier aus Hanf (HempTec), so bis ca. 2000, wurde danach mangels Nachfrage eingestellt. Hier mehr Infos:
    http://www.hanfarchiv.ch/cgi-bin/a_text.cgi?821
    Der Vorteil von Hanfpapier ist, dass Hanf schnell nachwachsend ist (quasi jährlich, im Gegensatz zu Bäumen=Cellulose) und auch sehr anspruchslos ist (Dünger, Bodenqualität & Bodenauslaugung)..

  3. Pingback: »Die konsequente Umwelt-Karte« von SWWSW « schœner.wærs.wenns.schœner.wær

  4. Super Idee! Falls es Euch hilft, ich habe vor einiger Zeit mal eine Liste mit „Öko-Druckereien“ angelegt. Ihr findet sie hier: http://sebastianbackhaus.wordpress.com/2008/10/12/ordentlich-druck-machen-okologische-druckereien. Gerade eben bin ich übrigens noch über die Charta nachhaltigen Designs der AGD gestoßen: http://www.agd.de/655.html

    Freue mich auf Euer Special zu diesem Thema. Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg, Sebastian

  5. Katharina Wyss

    Zum Thema ökologische Druckereien der Berlin-Tipp: Oktoberdruck. Hier gibt es außerdem allerbeste professionelle und sehr ausführliche Beratung/Betreuung. Und immer daran denken, kurze Lieferwege sparen CO2-Emissionen. Ich finde es toll, dass Ihr Euch mit dem Thema so ausführlich und öffentlich für uns alle damit auseinandersetzt. auf bald, Katharina

    • Da kann ich Dir nur zustimmen: Oktoberdruck haben wir bereits unter „Lieblinks“ verlinkt – allerdings drucken sie nur hohe Auflagen, da sie ausschließlich große Offset-Maschinen haben, aber leiten Anfragen für kleinere Aufträge an Partnerdruckereien weiter. Nicole

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s