Ausstellung »schœn & besser« von S.W.W.S.W. zum DMY 2011 – Interview *Vol.3

Es folgt der dritte Teil unserer lesenswerten Interview-Reihe anlässlich unserer geplanten Ausstellung »schœn & besser« im Rahmen des DMY 2011.
Heute befragen wir:

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

RAFINESSE & TRISTESSE

rafinesse & tristesse entwerfen aus alten Olivenkanistern und antiken Dosen Möbel, Wohnaccessoires und Miniaturküchen mit nostalgischem Wert. Dosen sind als Verpackung zwar Massenware, doch ihre zweite Karriere bei rafinesse & tristesse setzt auf Individualität, die höchstens Ähnlichkeiten erlaubt. Jedes Objekt ist somit ein Unikat inklusive kleiner Rempler und Kratzer, die als charmante Details von früher erzählen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


+ Seit wann gibt es das Projekt und was ist die Ursprungsidee?
rafinesse & tristesse, das sind Karin Yilmaz-Egger und Petra Schultz. Die Idee zu unserer Arbeit entstand im Jahr 2005. Aus der ersten leeren Dose wurde eine Miniaturküche für den eigenen Nachwuchs. Unseren Freunden gefiel die Idee so gut, dass sie mehr sehen wollten. 2006 gründeten wir rafinesse & tristesse. Zu der Küche kamen erste Sitzhocker hinzu und im April 2007 präsentierten wir erstmalig unsere Produkte auf einer Ausstellung in Berlin. Schon bald stieg die Nachfrage nach Hockern so weit an, dass wir zu zweit mit der Herstellung nicht mehr nach kamen. Heute produzieren und entwerfen wir mit einem stetig wachsenden Team in unseren beiden Ateliers in Berlin und Bern.

+ Wie kam es zu der Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen?
In der Produktion arbeiten wir eng mit sozialen Institutionen zusammen. In Berlin werden die Dosen in der Behinderten- werkstatt der Union Sozialer Einrichtungen (USE) bearbeitet. In Bern kooper- ieren wir mit dem Arbeitslosenprojekt Terra Vecchia und mit der Holz- und Textilwerkstatt Triva, ein Arbeitsprogramm für Drogenabhängige.

+ Was ist dabei die größte Herausforderung?
Als Herausforderung sehe ich das besondere Eingehen auf jeden einzelnen Mitarbeiter an. Man sollte sich in der Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen viel Zeit nehmen, ihnen zuhören und auch Geduld bei der eigentlichen Umsetzung haben.

+ Und die größte Bereicherung in der Zusammenarbeit für Euch selbst?
Aus der oben genannten Herausforderung entsteht gleichzeitig für einen selbst ein positiver Arbeitsalltag, es entschleunigt einen, man lässt nicht so leicht Stress aufkommen und bleibt ruhig und dadurch entsteht eine sehr schöne Arbeits-athmosphäre. Und es herrscht eine unwahrscheinlich große Hilfsbereitschaft untereinander in der Werkstatt.

+ Beschreibt ein Erlebnis, das die Zusammenarbeit am besten illustriert.
Besondere Momente sind dann solche, wenn man erlebt, wie stolz Mitarbeiter auf ihr Werk sind, ihre Arbeit sehr ernst nehmen und sich mit den Produkten auch identifiziern. Dies waren schon kleine Erfolge bei bestimmten Arbeitsschritten, die gut gelungen sind oder als wir zum Beispiel den 1.000-sten Hocker gefeiert haben oder auch wenn unsere Produkte in den Medien erscheinen.

Die Fragen beantworteten Karin Yilmaz-Egger und Petra Schultz. Vielen Dank!

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Auch in diesem Jahr präsentiert S.W.W.S.W. zum DMY wieder außergewöhnlich geschmackvolles Design aus Berlin und Deutschland – gefertigt in Kooperation mit Werkstätten für behinderte Menschen. Wie das aussieht und was das heißt für Designer und Werkstätten zeigt die Ausstellung »schœn & besser« – Nachhaltiges Design am Moritzplatz.

Zur Vernissage plaudern die Macher- und Designerinnen von Lou y Lou, Rafinesse & Tristesse, Side by Side und wir von S.W.W.S.W. aus dem Nähkästchen – Sektchen, Häppchen, Netzwerken inklusive.

WANN? Am Mittwoch, den 01. Juni 2011, um 19.00 Uhr
WO? Bei schœner.wærs.wenns.schœner.wær, Moritzplatz / Oranienstr. 58 a, 10969 Berlin
ANMELDUNGEN unter wieschoen{at}schoener-waers.de sind willkommen
MEHR INFOS: http://www.schoener-waers.de // blog. schoener-waers.de
ZEITRAUM: 01.06. – 18.06.2011, Sonntags und Himmelfahrt geschlossen.

* NB, SR, MG

Werbung

2 Antworten zu “Ausstellung »schœn & besser« von S.W.W.S.W. zum DMY 2011 – Interview *Vol.3

  1. Finde ich ne klasse Idee :)
    passt leider nicht zu meinen Möbeln :(

  2. Pingback: Kampagne & Ausstellung – DMY 2011 | superspezial design

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s