Monatsarchiv: Februar 2015

Lego-Life-Hack

Famose Idee und einfach umzusetzen – und ein schönes Beispiel für angewandtes product hacking.

via Product Hacks

*SR

Liebesbomben zum Valentinstag

swwsw_seedbomb_Liebe_01 Make love not war.
Wir haben uns wieder ordentlich die Pfötchen beschmutzt und fleissig unsere Super-Saatbomben gerollt. Und auch in diesem Jahr gibt es wieder eine neue Geschmacksrichtung:
die ‚Liebesbombe‚!

In der ‚Liebesbombe‘ ist neben viel Liebe auch ein Lehm-/Erdegemisch und eine biologisch angebaute Samenmischung enthalten, die eine bunte Blütenpracht aus Herzgespann, Vergissmeinnicht, weißem Mohn und Nachtviolen spriessen lässt – im heimischen Garten, auf Balkonien oder direkt vorm Standesamt.
Verpackt als Praliné und mit Zuckerherzchen garniert, birgt die Seedbomb ‚Liebesbombe‘ keinerlei Konfliktpotenzial. Ganz im Gegenteil, sie ist eine Liebeserklärung der ganz besonderen Art – an Mensch und Natur.

Die ‚Liebesbombe‘ ist für Balkon und Freiland geeignet und enthält folgende 4 Bio-Saatsorten:
*** Herzgespann: Sehr beliebt bei Hummeln und Bienen ist dieser bis 150 cm hohe Lippenblütler. Auch Löwenschwanz nennt man diese Heilpflanze für magere Böden an halbschattigen bis sonnigen Standorten.
*** Vergissmeinnicht: Kräftige, mehrjährige, bis 50 cm hohe, Blume mit zahlreichen, blauen Blüten. Selbstaussäend.
*** Mohn „Reinweißer“: Dieser einjährige „Borstenmohn“ ist hochwüchsig mit schönen, weißen, großen Blüten. Später erscheinen die dekorativen Samenkapseln mit süßen, weißen Samen. Doch Achtung, dieser Mohn ist giftig.
*** Nachtviole: Die bis zu 1 Meter hohe zwei- bis mehrjährige Sommerblume für schattige Standorte war eine sehr beliebte Bauerngartenpflanze. Mit ihren zahlreichen blauen Blüten duftet sie besonders in den Abendstunden. Sie ist außerdem eine gute Bienenpflanze.

Alle Seedbombs von S.W.W.S.W. sind mit viel Herzblut und ohne Angst vor schmutzigen Händen gefertigt in Berlin-Kreuzberg. Sie können ohne Unterlass beherzt in die Gegend geworfen und gern regelmässig gegossen werden. Wir lieben es.

Seedbombs ‚Liebesbombe‘ 2er-Set – S.W.W.S.W.

*SR

Wie der Wind in den Blättern – das Windrad-Bäumchen

https://i0.wp.com/media.treehugger.com/assets/images/2015/01/new_wind_2.png.650x0_q85_crop-smart.jpg

Saubere Energie? Ja bitte! Ein Windrad vor der Tür? Dann lieber doch nicht. Sie sind nicht nur laut, sondern leider auch optisch reine Geschmackssache:
Windräder sollen schon sein – aber bitte ganz weit weg. Wie gut, dass sich auch Feingeister durchaus für saubere Energie begeistern können.

Der Unternehmer Jérôme Michaud-Larivière ist ein solcher. Und er muss sich wohl Folgendes gedacht haben: Wenn wir die Energie aus der Natur holen, warum nicht auch das Design? Heraus kam ein gar hübsch anzusehendes Windkraft-Bäumchen. Die Konstruktion ist 11 Meter hoch und in den Verästelungen tummeln sich 72 „Turbinen-Blätter“. Bläst es nun also mit voller Kraft, drehen sich die Blätter und erzeugen so den Strom. Besonders clever: Alle Kabel und Generatoren sind im Baum bereits so integriert, dass er seiner Stromproduktion ausgesprochen leise nachgeht.

Zugegeben, mit einer Leistung von 3,1 kW kann das Winkraft-Bäumchen mit einem „großen“ Windrad natürlich nicht mithalten. Allerdings könnte eine „Bepflanzung“ entlang einer Allee gut für die Straßenbeleuchtung ausreichen. Und das wär doch schon mal was! Wie das Ganze sich dann im echten Leben so macht, kann ab März 2015 in Paris bestaunt werden. Am Place de Concorde kann dann jeder mal probeweise unter Winrad-Bäumchen wandeln.
Und vielleicht säumen diese leuchtenden Beispiele für nachhaltiges Design ja auch schon bald die dunklen Landstraßen von Brandenburg. Träumchen.

Wie der Blick nach oben dann aussehen könnte, zeigt dieses kurze Video:

via: NewWind

*LH

 

 

Demokratie im Ausverkauf – TTIP macht’s möglich!

Gegen_TTTIP_Video

Super-Informationsvideo zum gerade stattfindenden Ausverkauf der Demokratie. Bitte unbedingt anschauen – damit hinterher keiner sagen kann, wir haben doch nichts gewusst :P

Und im Anschluss Ärmel hochgekrempelt und unterzeichnet, verehrte Freunde der nachhaltigen Gestaltung! Sehr schoen.
Teilnehmen – TTIP-EBI: Wir lassen uns nicht bremsen – Campact!

*SR

 

Auf ein Schnäpp(s)chen zu S.W.W.S.W.!

swwsw_schnaepperken_02

Hurra, schoener.waers.wenns.schoener.waer macht Platz im Laden und hat viele schoene Dinge jetzt noch attraktiver gemacht – vor allem preislich.

Noch nie war nachhaltiger Konsum so erschwinglich und sanft zum Portemonnaie – darauf ein Schnäpp(s)chen, harhar.
Jetzt mal im Ernst, Kinder, ran an die guten Stückchen, solange noch was da ist!

Also, bis gleich am Moritzplatz oder im Internetz,
die Schoeneren erwarten euch!

swwsw_schnaepperken_02b

*SR